bei der Netzhautablösung (Ablatio retinae) ist eine ausreichende Blutversorgung der Retina (Netzhaut) nicht mehr gewährleistet und es kommt zu irreparablen Schäden. Oftmals tritt Wasser aus dem Glaskörper zwischen Netzhaut und Aderhaut.
nochmal kurz das Wichtigste zur Netzhautablösung:
Ursachen:
-Netzhautdegeneration (hohes Lebensalter, starke Kurzsichtigkeit (Myopie, oft ist der Augapfel zu lang gebaut))
-sekundäre Netzhautschäden (Traumen, Entzündungen, diabetische Retinopathie)
Symptome:
-schmerzlose Sehstörungen wie
-->Schleiersehen (Wolken, Flusen)
-->Schattensehen (Punkte, Mücken, Rußregen)
-->Lichtblitze
-->Vorhang-Phänomen (bei großflächigen Ablösungen oder starken Einblutungen)
-->Gesichtsfeldausfall
Therapie:
Es handelt sich um einen NOTFALL und der Patient muß an eine Augenklinik verwiesen werden. Unbehandelt oder zu spät behandelt kommt es zu irreparablen Augenschäden bis hin zur völligen Erblindung des Auges.
Die Behandlung erfolgt operativ oder per Laserbehandlung.
Auch bei unserer Patientin ist die Diagnose eigentlich nicht schwer zu stellen, sie "sieht" fliegende Punkte so real, dass sie sogar danach greift und dann merkt, dass eigentlich gar nichts da war. Sie trägt eine modische Brille und trotzdem fallen die relativ starken Brillengläser auf. Schaut man sie frontal an, erscheint die Augenpartie durch die Brillengläser (Minusgläser) verkleinert, die Patientin ist also kurzsichtig.
(Bei Weitsichtigkeit erscheint die Augenpartie durch die Plusgläser(Lupe) vergrößert)
Bei einer Kurzsichtigkeit liegt der Brennpunkt vor der Netzhaut, weil die Linse zu stark gekrümmt ist oder weil der Augapfel zu lang ist. Durch diesen Baufehler ist die ist die Augenrückwand zu stark gekrümmt und es wird ein permanenter Zug auf die Augenhäute ausgeübt. Halten die Strukturen diesen Zug nicht Stand, kann es zur Netzhautablösung kommen.
Genauso, war es bei mir selbst vor 16 Jahren. Zum Glück konnte ich damals schnell realisieren, dass "meine Mücken" keine harmlosen Plagegeister waren, sondern dass mit meinen rechten Auge (-6,5 Dioptrien seit Pübertätsende) etwas nicht stimmte. Zum Glück wusste ich von dieser Gefahr bei starker Myopie und bin am nächsten Morgen vorsorglich in die Uniklinik gefahren. Damals wurde das Auge unter kurzer Narkose gelasert. Die Sehkraft hat nicht gelitten durch den Vorfall, da die Ablösung nur punktuell war und im äußeren Bereich lag, obwohl ich sicherlich einige Sehzellen geopfert habe.
Ich hoffe, Euch bleibt die Netzhautablösung ein bisschen im Gedächtnis, wenn Ihr beim Skript "Auge" angekommen seid.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire