Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom)
#51
Hallo zusammen,

ich oute mich mal als Fibromyalgie-Patientin. Seit 5 Jahren leide ich an dieser Krankheit und sie wurde in einer Klinik in Bad Rappenau vom dortigen Chefarzt (Dr. Trunzer - sehr empfehlenswert) diagnostiziert. Im September diesen Jahres war ich in einer Umweltklinik im Bayerischen Wald und da bekam ich noch die Diagnose: Myalgische Enzephalomyelitis (chronic fatique syndrom).

Im Vordergrund stehen starke Ganzkörperschmerzen, eine unbeschreibliche Erschöpfung (bis zur Bettlägrigkeit), Schlafstörungen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen, vegetative Beschwerden (Herzrasen, Verdauungsbeschwerden, schwitzen, frieren)....die Liste wäre eigentlich unendlich.

Es stimmt, wir sind sicher keine einfachen Patienten, aber ich kann aus meiner Sicht sagen, dass ich für jede noch so kleine Hilfestellung dankbar bin und für jeden alternativen Therapieansatz. Interessant waren die Laborergebnisse der Umweltklinik. Es wurden sehr, sehr viele Werte erhoben, die die Schulmedizin entweder nicht kontrolliert oder die Kassen nicht bezahlen. Z. B. Neurostress-Profil (Dopamin, Serotonin, Adrenalin...), Schwermetallbelastungen (Nickel, Blei, Chrom, Kupfer...), Vitamine, KPU (Kryptopyrrol), Schilddrüsenhormone (T3 und T4), virale Werte...

Der Ansatz der Klinik beruht darauf, dass sie davon ausgehen, dass Fibro, ME (CFS), Multiple Chemikalien Unverträglichkeit, Elektrosensibilität... zusammenhängen. Als Ursache wird eine Funktionsstörung der Mitochondrien gesehen, ein Entgleisen der Stress-Hormon-Achse, Schwermetallvergiftungen sowie persistierende Viren (Humane Herpes 6 + Eppstein-Barr sind es bei mir). Therapiert wird mit hochdosierten Infusionen, Sauerstofftherapie, Glutation und Schwermetallausleitung. Weiterhin mit einer Schaukeltherapie (Säure-Basen-Haushalt zum Bekämpfen der Viren). In dieser Klinik werden Fibro, CFS, ME..als organische Erkrankungen gesehen und ausdrücklich nicht als psychische. Ich glaube, als Patienten sind wir vor allem deshalb anstrengend, weil wir verzweifelt sind! Die Schulmedizin bietet bei diesen Krankheitsbildern überhaupt nichts an ("...treiben Sie Sport und machen Sie eine Verhaltenstherapie!" Dabei weiß man, dass Sport eher kontraproduktiv ist, weil der Körper keine Energie zur Verfügung hat und jede Überforderung einen neuen Schub auslösen kann) und die naturheilkundlichen Angebote werden von der Kasse nicht bezahlt. Ich bräuchte z. B. dringend auch ambulant die Infusionen und Ausleitungen, aber bei einer kleinen Rente kann ich das schwerlich leisten. Ich bin 51 Jahre alt und habe bis vor 2 Jahren am Landesgymnasium für Hochbegabte mit großer Begeisterung und enormem Einsatz gearbeitet. Außerdem hatte ich viele Klavierschüler und Konzerte als Cellistin. All dies ist mir nun nicht mehr möglich. So aus dem Leben gerissen in die Bettlägrigkeit verbannt - da kann man schon mal zu Stimmungsschwankungen neigen. Zumal die Zukunft (und Besserungsaussichten) völlig unklar sind.

Wer Fragen an mich hat (oder vielleicht noch einen Therapietipp aus eurer Praxis :-)) jederzeit gerne. Ich bin nach wie vor ein sehr reflektierter Mensch (auch wenn ich seit 2 Jahren nicht mehr arbeiten kann) und durchaus in der Lage festzustellen, wann mich die Krankheit gerade "unter Wasser drückt" und wann ich "oben schwimme" und einigermaßen den Überblick habe. Begleitend kann ich aus meiner Erfahrung auf jeden Fall eine Psychotherapie bei chronischen Krankheiten empfehlen. Es entlastet enorm und nimmt so manchen aufgestauten Frust und Druck heraus.

Herzliche Grüße
Angelika
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom) - von Nicci - 20.02.2010, 22:10
RE: Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom) - von Anne Kristin - 03.06.2013, 16:34
RE: Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom) - von Angelika Diemar - 07.11.2013, 10:39

Möglicherweise verwandte Themen…
  Warum anti-entzündliche Enzyme bei Fibromyalgie? petraha 6 5.082 27.04.2016, 13:08
Letzter Beitrag: Sonja Harwardt
  Frage zur Fibromyalgie... Andrea Marka 2 3.503 02.06.2013, 16:29
Letzter Beitrag: Andrea Marka

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: