Die Vorhöfe sind - anatomisch gesehen - Ausweitungen der zuführenden Gefäße. Sie haben die Aufgabe dafür zu sorgen, dass sich die Kammern schnell und gut füllen können.
Vorhofflimmern ist nur insoweit "ungefährlich", dass man es nicht mit Kammerflimmern verwechseln darf. Letzteres ist unmittelbar lebensbedrohend. Aber Vorhofflimmern kann das Leben auch bedrohen - durch die Gerinnselbildung.
Liebe Andrea,
es gibt gegen Herzrhythmusstörungen eine sehr wirksame Vorbeugung: Nämlich keine Angst vor einer Herzerkrankung zu haben. Das Herz reagiert auf Ängste aller Art sehr stark.

Lass Dich nicht aus Deinem "Takt" und Deinem Gleichgewicht bringen. Mir fällt kein einziger Grund ein, warum Du Rhythmusstörungen bekommen solltest, nur weil Deine Mutter welche hatte. Und dass Deine Oma einen Hirnschlag bekam, hatte vermutlich die Ursache in einer Hirnarteriosklerose.

LG Isolde