Danke für eure Antworten!
Die Idee mit der Serie "Es war einmal das Leben" hatte ich schon, habe selber da ich diese Serie früher gerne gesehen habe mir die komplette Box angeschafft...Die haben wir auch alle geschaut. Und ich habe ihr auch erklärt was das Blut für Aufgaben hat und ihr auch mal die Menge in Flaschen mit Wasser gezeigt wieviel blut ein Mensch hat, um ihr zu zeigen wieviel ein Mensch hat.
Habe ihr auch mal unter dem Mikroskop ein Blutausstrich gezeigt damit sie sieht aus was das Blut besteht.
Sie ist da auch unheimlich interessiert in diesen Sachen und frägt auch immer nach.
Ich zwänge es ihr aber nicht auf, ich frage vorher immer ob sie das sehen mag oder was drüber hören will.
Also alle in der näheren Familie reagieren nicht panisch wenn wir bluten. Nur damals als sie die Platzwunde hatte haben wir so reagiert da es am kopf war und das ja schon schlimmer sein kann.
Mir und meinem Mann macht Blut überhaupt nichts aus.
Mein Onkel dagegen ist genauso wie sie. Er muss nur einen Tropfen sehen egal bei wem und er fällt in Ohnmacht, und das immer noch mit 70 Jahren. Er sagt auch er weiß dass es nichts schlimmes ist aber er kann nichts dagegen machen. Das sagt auch meine Tochter wenn ich sie frage warum ihr das passiert. Sie weiß dass es an sich normal ist zu bluten wenn man sich verletzt und es nicht schlimm ist aber dass ihr Bauch einfach anfängt weh zu tun ohne dass sie es will und sie dann umfällt.
Die beiden Ideen von dir Petra werde ich in Angriff nehmen, wenn meine Tochter das gerne hätte. Mir ist wichtig dass sie es aus freien Stücken macht und nicht weil ich es für gut empfinde....
Danke dir für die Tipps!
LG
Nadine