Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darf ein HPP mit Homöopathika und Bachblüten behandeln
#1
Hallo miteinander,
immer wieder taucht (auch im Forum) die Frage auf, ob ein HPP, dessen Heilbehandlungserlaubnis ja auf das Gebiet der Psychotherapie beschränkt ist, auch Homöopathika und /oder Bachblüten einsetzen darf.
Da Bachblüten anders als Homöopathika zu bewerten sind, müssen wir die Frage hier getrennt angehen:

1. Homöopathika (registrierte) stellen Arzneimittel i.S. des AMG dar, die (soweit nicht verschreibungspflichtig) grundsätzlich auch vom HPP zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen angewandt werden können. Hinsichtlich der Ausübung der Heilkunde wird grundsätzlich nicht zwischen körperlichen und seelischen Leiden oder Krankheiten unterschieden.
Psychotherapie ist, wie schon die Bezeichnung und § 1 Abs. 3 PsychThG ausdrücken, ein Ausdruck für therapeutisches Verfahren bei Leiden, „bei denen Psychotherapie indiziert ist“, d.h. es muss ein Leiden vorliegen, das gerade eine Einwirkung auf den psychischen Zustand des Patienten erfordert, nicht jedoch auf den somatischen Zustand.
Stark vereinfacht: Hat ein Patient ein somatisches Leiden, muss gezielt der Körperzustand behandelt werden. Hat ein Patient ein psychisches Leiden, muss gezielt die Psyche behandelt werden. (Der psychosomatische Aspekt ist eine eigenständige, über die wir uns demnächst einmal gesondert austauschen sollten).

Wurde einmal der Schwerpunkt eines Leidens als psychisch bedingt diagnostiziert, so ist ein therapeutisches Gesamtkonzept zu erstellen, das auch den Einsatz von Homöopathika als Unterstützung einer ansonsten psychotherapeutischen Therapiemethode herangezogen werden kann, sofern das Krankheitsbild des homöopathischen Mittels dem psychischen Leidensbild entspricht (bei organotroper Homöopathie eher nicht begründbar).

Die begleitende Anwendung von Homöopathika ist sinnvoll und entspricht auch dem homöopathischen Prizipien . Daher haben sich auch 11 Bundesländer (diese sind für die HPP-Zulassung und Überwachung der HPP-Tätigkeiten zuständig) bislang positiv zur Anwendung von nicht-Verschreibungspflichtigen Arzneimitteln im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung durch HPPs geäußert, sofern der HPP „darin fit ist“ (Sorgfaltspflicht): Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Die übrigen Bundesländer sind diesbezüglich noch unschlüssig oder stehe der Anwendung von Medikamenten durch HPP eher ablehnend gegenüber und verweisen auf die jeweiligen Gesundheitsämter. Obwohl die einzelnen Bundesländer die rechtlichen Regeln für Heilpraktiker nicht bestimmen können (Bundesrecht!), so legen sie dieses Recht jedoch insbesondere für die Zulassung/Überprüfung durch die Gesundheitsämter aus. Für die Vorbereitung auf die Zulassung zum HPP empfiehlt es sich daher, in den oben nicht aufgezählten Bundesländern sich vorher beim zuständigen Überprüfungs-Gesundheitsamt zu erkundigen, welche Meinung zu dieser Frage denn dort vertreten wird.
Hier wäre es sicherlich interessant, wenn Ihr von euren Erfahrungen berichten könntet.

2. Bachblüten sind keine Arzneimittel, sondern Lebensmittel/Nahrungsergänzungsmittel (Stand: März 2015) und können daher weder verschrieben noch verordnet oder zur Behandlung oder für die eigene HPP-Praxis bewerbend eingesetzt werden. Was aber problemlos möglich ist: Sie können die Einnahme von Bachblütentropfen stets „als Ergänzung zu Ihrer HPP-Therapie empfehlen“.

Liebe Grüße aus Kenzingen
Horst
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Darf ein HPP mit Homöopathika und Bachblüten behandeln - von Horst - 19.03.2015, 08:58

Möglicherweise verwandte Themen…
  Darf ich in einer Arztpraxis auf Wartezimmer TV für meine Praxis werben? edithsc 0 916 14.12.2023, 12:28
Letzter Beitrag: edithsc
  Darf man Heilungsversprechen geben? Ja! Isolde Richter 0 1.384 28.02.2023, 10:42
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Darf ein PB psychische Erkrankungen erklären Isolde Richter 2 988 21.07.2022, 10:28
Letzter Beitrag: alicif
  Darf ein HPP nicht-verschreibungspflichtige Mittel, z.B. Homöopathika, verordnen? Isolde Richter 0 6.158 28.04.2022, 14:40
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Darf ich als THP während der Ausbildung tätig sein? Bianca Reiß 2 1.951 10.06.2021, 20:39
Letzter Beitrag: Bianca Reiß

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: