
Puh, jetzt mußte ich doch gerade etwas, nach dem Thread suchen... aber ich bin ja fündig geworden!

Tja, wenn das man alles so einfach wäre, mit der Beantwortung Deiner Fragen....
Das ein oder andere kann ich Dir auf Anhieb beantworten, aber viele Therapieaspekte sind abhängig von den eigentlichen Ursachen und den dadurch bedingten Symptomen der Patientin!
1. Bezüglich der Basaltemperaturkurve hat sich mir die Frage gestellt was es aus Sicht der TCM bedeutet wenn die Temperatur kurz vor dem Eisprung nicht noch einmal fällt?
Das kommt insgesamt auf die Kurve an, ist bei der Patientin die Körpertemperatur generell höher oder tiefer, ist sie oberhalb oder unterhalb des Sollwertes, findet der Abfall evtl. verfrüht oder verspätet statt, ist er nur ganz sanft, oder springt die Kurve sowieso hoch und runter und ist deshalb kein offensichtlicher Abfall zu sehen!
Ist es einmalig zu sehen oder in mehreren Zyklen!
Gibt es Störfaktoren wie z.B. Stress, seelische Belastungen, Reisen, Klimawechsel, Schlafstörungen, viel zu spätes Zubettgehen, usw... !
Wichtig ist die Kurve im Kontext zu sehen mit den Symptomatiken der Patientin (incl. Zunge, Puls und Zervixschleim).
Hat die Patientin Zervixschleim und wenn ja, wie ist er!
Das besprechen wir ausführlicher in den kommenden Blöcken!
2. Bezüglich der Kräuter hat sich mir die Frage gestellt wann ich diese genau einsetze. z.B. bei Hypomenorrhoe durch Xue-Stase kann oder soll ich diese auch während der Mens geben? Oder nur in der 2.ZH? Gibt es da eine generelle Idee zu? das ich Bsp. in der 1. Zyklusphase gegebenenfalls bewege, in der 2. Zyklusphase Blut und Yin auffülle und in der 3. und 4. Phase Qi bewege?
Das Leber Qi bewege ich während der 2. Zyklushälfte und teilweise auch während der Menstruation, das kommt auf die Problematik und die Blutung an! Wenn ich bewege, kommt es oft auch zu verstärkten Blutungen, deshalb ist die Ursache der Blutstase wichtig! Ist die Ursache der Blutstase LeberQiStagnation oder Kälte im Uterus oder Unterbauch, dann kann ich auch während der Menstruation bewegen. Ist die Ursache der Blutstase ein Blutmangel, dann nicht! Ansonsten wird nach der Menses im ersten Zyklusanteil eher Blut und Yin aufgebaut! Auch das wird für Dich viel klarer bei den nächsten zwei Blöcken!
3. Die gleiche Frage stellt sich mir bei der Akupunktur. Nadelst du bei bestimmten Syndromen Zyklusabhängig? Und bestellst die Patienten dem entsprechend in die Praxis?
Ja, ich nadele Zyklusabhängig, das heißt bei jedem Termin schaue ich wo die Patientin im Zyklus steht! Und ja, ich bestelle die Patientin auch passend zu den Terminen ein.
Darüber kommt auch ganz viel wenn wir den Block 3 oder 4 haben und Amenorrhoe, Zyklusunregelmäßigkeiten und Infertilität besprechen!
4. Behandelt man die Außerordentlichen Gefäße auch eher Zyklisch? Also z.B Chong Mai in der 3-4 Phase öffnen? und Wenn ja, wann ist es dann Sinnvoll Du und Ren zu öffnen? In der 2-3 Phase?
Für die Zeit nach dem Eisprung ist der Chong Mai das wichtigste Gefäß, denn er reguliert die Blutversorgung und natürlich auch die Blutbewegung im Uterus. Als „Meer des Blutes“ liefert er das Blut für die Menstruation, bewegt es und benetzt das Jing. Bei Leere des Chong Mai leidet die Patientin an einer Amenorrhoe, bei Qi- oder Blut-Stase an PMS oder Dysmnerrhoe! (Im Falle einer Schwangerschaft nährt er damit dann auch den Embryo und führt nach der Schwangerschaft das Blut als Milch zu den Brüsten)
Der Ren Mai hat mehrere Aufgaben: Er ist für die Empfängnisfähigkeit und die Versorgung der inneren und äußeren Genitalien von größter Bedeutung. Störungen der Vagina der Vulva und der Zervix können über den Ren Mai beeinflusst werden. Zusätzlich wird er als das „Meer des Yin“ bezeichnet und demzufolge auch des Blut (Blut =ein Anteil des Yin)! Er stellt alle Yin-Substanzen (Blut, Körperflüssigkeiten und Jing) bereit und unterstützt damit auch den Chong Mai in seinen Funktionen. Zum anderen steht er aber auch in Verbindung mit dem Du Mai.
Der Du Mai „Meer des Yang“ wird bei uns Frauen in Kombination mit dem Ren Mai „Meer des Yin“ eingesetzt. Beide verbinden die Gebärmutter mit der Niere, mit dem Herzen und dem Gehirn. Also das Blut mit dem Jing, mit Mingmen (Feuer), mit der Behausung des Shen und dem Meer des Marks! Über diese Schiene erklären sich dann auch die Einflüsse mentaler und emotionaler Problematiken auf die Menstruation und den Eisprung. Aus westlicher Sicht ist das die Achse Hypothalamus – Hypophyse und Ovar.
Die klinische Relevanz des Du Mai „Meer des Yang“ ist in der Gynäkologie bei uns Frauen eigentlich nur wichtig für vaginale Problematiken, denn er umkreist mit seinen Nebenästen die Vagina.
Wie und wann ich welchen Außerordentlichen öffne hängt von der Problematik ab, mit dem mein Patient kommt! Ist er in Fülle, blockiert, wenn ja wodurch (Hitze, Kälte, Mangel, Stagnation) ist er leer, etc.!
5. Zum Thema Xue Stase und Koagel. Kann es sein das eine Patientin Xue Stase Symptome hat wie z.B große Koagel, besserung der Schmerzen nach Abgang der Koagel, ziehende Schmerzen in der Leiste und Rückenschmerzen schon ein paar Tage vor der Mens und auch während der Mens etc. aber die Zunge nicht livide ist?
Die Zunge kann livide sein, es können nur ein paar blaue Flecke auf der Zunge zu sehen sein, es können nur die Unterzungenvenen gestaut sein und die Zunge kann auch normal aussehen. Es kommt auch darauf an seit wann die Patientin diese Symptomatiken hat und ob die Patientin Medikamente einnimmt die das Zungenbild verändern!
Darauf gehe ich übernächste Woche ein, wenn wir Dysmenorrhoe und Endometriose besprechen!
Lass mir noch ein klein bisschen Zeit, nach dem nächsten Gynäkologie-Block der am kommenden Mittwoch beginnt werden einige Deiner Fragen beantwortet sein


Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"

www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/