Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nosoden - dürfen HPs damit arbeiten?
#7
Hallo miteinander,


da ihr die wesentlichen Gesichtspunkte ja schon zusammengetragen habt, möchte ich mich euren Darstellungen nur wie folgt kurz anschließen:

 Zu unterscheiden ist zunächst 1. die Herstellung eines Arzneimittels und 2. die Verordnung  bzw. 3. die Verabreichung eines Arzneimittels.

Zu 1.: Die gewerbs- oder berufsmäßige Herstellung eines Arzneimittels ist grundsätzlich erlaubnispflichtig (Ausnahme in gewissen Grenzen: für Personen, die Arzt oder sonst zur Ausübung der Heilkunde bei Menschen befugt sind, soweit die Arzneimittel unter ihrer unmittelbaren fachlichen Verantwortung zum Zwecke der persönlichen Anwendung bei einem bestimmten Patienten hergestellt werden).

Hierbei ist aber für Nosoden der § 44 IfSG zu beachten: Zusätzliche Erlaubnispflicht für Tätigkeiten mit Krankheitserregern.

(§ 2 Nr.1 IfSG: Krankheitserreger im Sinne des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sind vermehrungsfähige Erreger (Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten) oder sonstige biologische transmissible Erreger, die bei Menschen eine Infektion oder übertragbare Krankheit verursachen können).

Die Herstellung eines Nosoden-Homöopathikums beginnt aber stets mit der Aufbereitung (Strerilisation) des zunächst vermehrungsfähigen Ausgangsmaterials,
d.h. die Herstellung von Nosoden-Homöopathika ist, auch wenn sie für einen konkreten Patienten  erfolgt, erlaubnispflichtig (und was, wie von euch schon ausgeführt, recht aufwändig ist).

2. Die Verordnung von zugelassenen oder registrierten Arzneimitteln durch HPAs unterliegt nur den allgemeinen Schranken (wie Verschreibungspflicht, Betäubungmittelgesetz). Nosoden-Homöopathika sind also zulässig verordnenbar.

3. Die Verabreichung registrierter (zugelassener) Nomosodenpräparate aus der Apotheke durch den HPA in der eigenen (Bestell-)Praxis stellt keine erlaubnispflichtige Tätigkeit
mit Krankheitserregern i.S.d. § 44 IfSG dar, da diese nicht mehr vermehrungsfähig sind.

Sollte ich noch etwas übersehen haben, meldet euch.

Liebe Grüße aus Kenzingen

Horst
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nosoden - dürfen HPs damit arbeiten? - von Horst - 14.07.2015, 18:24

Möglicherweise verwandte Themen…
  Arbeiten als online-PB in Österreich Angelika Diemar 1 736 23.07.2024, 08:12
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Als Heilpraktiker in der Schweiz arbeiten Horst 7 20.846 13.12.2023, 19:04
Letzter Beitrag: Paulo
  Arbeiten an Psyche und Körper -HP oder HPP? Horst 1 1.596 07.06.2021, 07:19
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Dürfen Berater in Baden-Württemberg derzeit vor Ort praktizieren? alexandradelu 3 3.086 29.03.2021, 15:09
Letzter Beitrag: Christina Benner
  Regelungen der Bundesländer, ob HP die Praxis noch geöffnet haben dürfen Isolde Richter 7 5.381 25.03.2021, 06:40
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: