ich hänge an ein paar Fragen v.a. zur Diagnose:
Diagnose:
Bei begleitender Gallenwegentzündung sind SGPT, SGOT, und AP erhöht; bei begleitender Pankreatitis ist Amylase erhöht?
Kann mir jemand erklären, wieso es zu einer Erhöhung der Werte kommt? Oder ist das für HPs zu tiefgehendes Wissen und man muss es auswendig lernen?
Gerade bei der Pankreatitis würde ich mir eher eine Erniedrigung der Verdauungs-Enzyme vorstellen, da ja das Organ geschädigt ist und somit eingeschränkt arbeitet.
Komplikation:
Sind außer den im Lehrheft genannten Symptomen auch denkbar: Übergang der Entzündung auf die Leber (Hepatitis), Gallenblasenhydrops ?