gefüllte Kaverne:
Mich irritiert folgender Satz im Lehrheft:
"Verschmelzen mehrere Tuberkel miteinander, so können sich größere Kavernen (Höhlungen) bilden. Hat eine solche Kaverne Zugang zu einem Bronchus, so kann deren Inhalt abgehustet werden, so dass es zu einer sogenannten „leeren“ Kaverne kommt. Bleibt sie mit abgestorbenem Gewebe gefüllt, weil der Inhalt nicht abgehustet werden kann, spricht man von einer gefüllten Kaverne."
Hier steht, dass eine gefüllte Kaverne mit abgestorbenem Gewebe gefüllt bleibt. Also keine lebensfähigen Erreger?
Pigmentierungen:
Die Erklärung von Sonja kann ich gut nachvollziehen, danke Dir!
Exsikkose:
Ich vermute, dass diese auch durch einen Mangel an Aldosteron bedingt sein kann. Richtig?