ich danke Euch nochmal ganz herzlich für Eure Denkanstöße und Tipps.
Es verhält sich so, dass es dort einen zweiten Physioraum geben muss. Der wird aber so gut wie gar nicht benutzt weil die Physiotherapeutin ja immer nur in einem Raum zugegen ist
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Die Inhaberin möchte ein Therapie und Begegnunshaus aus der Praxis machen und von daher kann ich ein eigenes Praxisschild anbringen, die Homepage verlinken und auf der Homepage aufgeführt werden. Auch bei der Praxiseröffnung dürfte ich schon mit zugegen sein und es kommt ein Artikel in die Zeitung, wo ich auch mit erwähnt werden würde.
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Auch darf ich andere Räume bsp. das geräumige Wartezimmer oder aber den Bewegungsraum dann später für Vorträge mitnutzen (das natürlich mit Absprache).
Auch den Raum kann ich größtenteils selbst gestalten und einrichten, sie benötigen ja "nur" eine Massageliege.
Alles in allem bin ich mehr als glücklich über das Angebot, werde jetzt mit ihr eine Monatspauschale vereinbaren und dann schauen wie sich alles entwickelt und wo die Reise hingehen wird. (sprich: kommen überhaupt Patienten).
Da ich ja im April aus der Elternzeit wieder stundenweise in meinen Beruf als Med. Fachangestellte zurückkehren werde bin ich wirklich guter Dinge, denn so kann ich allem ganz entspannt entgegensehen. Denn Sozialversicherung läuft dann ja über Arbeitgeber und ich habe ein geregeltes Einkommen.
Alles andere ist dann Bonus.
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Liebe Grüße und ich halte Euch gerne weiter auf dem Laufendem, wenn Ihr mögt.
Sabine
Patenkind von Werner Bergner