ich war wieder in Sachen "müllfrei" einkaufen unterwegs.
Gestern war ich beim Bio-Bauernhof, wo ich Sahne in Flaschen, Kartoffeln + Käse einkaufe.
Na gut - dachte ich mir - nimm doch einfach mal Dosen für den Käse mit. Mehr als "Nein" sagen
werden sie nicht
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Theke stellen dürfte und ich dann meinen Käse hineingelegt bekomme wurde gerne mit einem
"Ja" beantwortet - da habe ich also keinen Müll eingekauft (haha, Wortwitz
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Von der bio-zertifizierten Fleischerei habe ich auch Rückinfo bekommen. Meine Idee mit Pfandbehältern,
die die Kunden mitnehmen können kam gut an, aber eine Recherche der Fleischerei im Internet ergab,
dass Tests anderer Metzgereien da irgendwann aufgegeben wurden. Hat scheinbar nicht geklappt.
Das Projekt "müllfrei" an sich ist aber sehr gut angekommen - auch dort findet man
den oft unnötigen Verpackungsmüll nicht so dolle. Der Vorschlag der Fleischerei war nun der, dass ich
Behälter mitbringe, diese auf die Theke stelle und die Verkäuferinnen meine Ware hineinlegen, ohne die Dosen
zu berühren. Heute war der Praxistest - gar kein Problem. Es ging sehr gut und war auch für die Verkäuferinnen
gut zu händeln. Ich habe somit diese Woche quasi überhaupt keinen Plastik-Müll beim Lebensmittelkauf produziert.
Ich freue mich sehr, wie toll es funktioniert. Und nun habe ich auch schon immer einen genauen Plan, wo ich
was einkaufen kann, ohne extra weit zu fahren. Viele Einkaufsfahrten schiebe ich mit ein, wenn ich sowieso
auf der entsprechenden Strecke unterwegs bin.
LG, Alexandra