Eine exokrine Drüse gibt die Stoffe, die sie herstellt, über eine direkte Verbindung entweder in verschiedene Hohlräume im Körper ab, wie z. B. den Magen, oder nach außen. Schweißdrüsen sind zum Beispiel exokrine Drüsen, deren Produkt, der Schweiß, nach außen abgegeben wird und den Körper verlässt. Eine Drüse, die ihre Produkte in den Verdauungstrakt, genauer gesagt den Zwölffingerdarm, leitet, ist zum Beispiel die Bauchspeicheldrüse.
Weitere exokrine Drüsen sind die Leber, Speicheldrüsen, Talgdrüsen und Brustdrüsen. Manche Körperdrüsen sind sowohl exokrin als auch endokrin (d. h. sie geben ihre Produkte nach innen, also direkt ins Blut ab). Ein Besipiel dafür ist die Bauchspeicheldrüse, die die Verdauungsenzyme an den Zwölffingerdarm abgibt, aber auch Hormone produziert, die direkt ins Blut übergehen.
Es gibt noch weitere Unterkategorien von exokrinen Drüsen, die danach aufgeteilt werden, welche Art von Sekret sie ausscheiden bzw. wie die Ausführgänge aufgebaut sind. Die Stoffe, die von exokrinen Drüsen hergestellt und nach außen abgegeben werden, bezeichnet man allgemein als Sekret.
Quelle: https://www.med.de/lexikon/exokrin.html

Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene