herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Perfekt erklärt und jetzt auch für mich verständlich. Da hatt ich wohl was verwechselt.
(31.03.2017, 10:00)Romina schrieb: Der Begriff exokrin bedeutet „nach außen abgebend“ und bezieht sich auf die Drüsen im menschlichen Körper.
Eine exokrine Drüse gibt die Stoffe, die sie herstellt, über eine direkte Verbindung entweder in verschiedene Hohlräume im Körper ab, wie z. B. den Magen, oder nach außen. Schweißdrüsen sind zum Beispiel exokrine Drüsen, deren Produkt, der Schweiß, nach außen abgegeben wird und den Körper verlässt. Eine Drüse, die ihre Produkte in den Verdauungstrakt, genauer gesagt den Zwölffingerdarm, leitet, ist zum Beispiel die Bauchspeicheldrüse.
Weitere exokrine Drüsen sind die Leber, Speicheldrüsen, Talgdrüsen und Brustdrüsen. Manche Körperdrüsen sind sowohl exokrin als auch endokrin (d. h. sie geben ihre Produkte nach innen, also direkt ins Blut ab). Ein Besipiel dafür ist die Bauchspeicheldrüse, die die Verdauungsenzyme an den Zwölffingerdarm abgibt, aber auch Hormone produziert, die direkt ins Blut übergehen.
Es gibt noch weitere Unterkategorien von exokrinen Drüsen, die danach aufgeteilt werden, welche Art von Sekret sie ausscheiden bzw. wie die Ausführgänge aufgebaut sind. Die Stoffe, die von exokrinen Drüsen hergestellt und nach außen abgegeben werden, bezeichnet man allgemein als Sekret.