Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017
#6
Zitat:Liebe Silke, 
Oh, das wäre ja wunderbar! 

Schauen wir mal  top


Zitat:Folgendes könnte ich mir vorstellen: 


Zitat:1. Weitere Fallbeispiele selbst erarbeiten

Das sollte in jedem Fall eine  super Möglichkeit sein!
Wenn das Interesse daran entsprechend ist..... In der Frauenheilkunde gibt es ja den Block 4 = Praxisfälle (hier sind alle Methoden dabei, die ich in der Praxis anwende) und da wünsche ich mir immer auch aktive Fälle der TN. Da du geschrieben hast " selbst erarbeiten". Ich hoffe es gibt dazu dann ausreichend Motivation! Ansonsten wären natürlich auch hier zusätzliche  Arbeitskreise und Lerngruppen gut zum gemeinsamen Üben unter TN.
Als Webinar kann ich mir vorstellen könnte Steffi diese Reihe erweitern, denn es zieht sich ja durch alle Themen.


Zitat:2. Wie stelle ich Cremes usw. her? 

Ich persönlich muss hierbei passen - das war noch nie mein Ding. Vielleicht hast Steffi da aber Ideen zu einer virtuellen Kosmetik-Küche....mal sehen! Das könnte bestimmt ein tolles Webinar werden!


Zitat:3. Immer noch- Aufbau eines SymptomenlexikoNS,  einer Materia Medica und Überarbeitung/ Fortsetzung des PhytoScripts aus der Schule. 

Finde ich eine super Idee! Die TN aus der Frauenheilkunde machen bspw. grade etwas zum Thema Hormone und Ernährung, die TN aus der Kinderheilkunde haben auch etwas gemeinsam erarbeitet und das wäre natürlich auch für die Pflanzen denkbar.
Wichtig wäre: das muss jemand dann federführend in die Hand nehmen und Betreuen ( das ist dann ja eher ein Buch-Skriptprojekt und weniger ein Webinar)
Es ist notwendig sich dann nicht nur um die Autoren, sondern auch  um:
  • Layout
  • Bildmaterial ( auch druckfähig)
  • Lektorat 
zu kümmern. Das ist schon ein großes Projekt...tolle Idee aber da müsst ihr schauen wer dann w i r k l i c h da mitmachen würde.
Es kostet Zeit und Nerven  Big Grin


Zitat:Ich bin damit in Exel schon angefangen und möchte es professioneller ausdehnen. So, dass man es wirklich in der Praxis handeln kann. 

Das ist ja schon mal prima, aber für ein Buchprojekt muss es ja bearbeitbar sein und in word gesetzt werden ( für Lektorat).

Zitat:4. Einarbeitung der Hommittel in die Spagyrik...

Das hab ich nicht ganz verstanden. Meinst du damit die Unterschiede der einzelnen spagyrischen Gruppen ( Mineralien, Spabionik, Pflanzen, Homöopathie) oder meintest du Hormonmittel?


Zitat:Uff. Hab einfach zu viel im Kopf. Liebe auch Pflanzen zu malen- wunderbate KombinatIon zur Verdeutlichung der Signatur. Als Mindmap gestaltbar? 
LG
Angelika

Wenn du malen kannst ist es eine ganz tolle Idee, die Signaturen so zu verdeutlichen!


Auch das wäre toll in einem Buch-Skript!

Also schauen wir mal!
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Feedback zum Kurs Pflanzenheilkunde 2017 - von Silke Uhlendahl - 21.05.2017, 05:57

Möglicherweise verwandte Themen…
  Block 2 der Ausbildung Pflanzenheilkunde startet Stephanie Meurer 0 102 07.01.2025, 08:44
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Video Vorstellung der Teilnehmer/innen Kurs PHYTO Silke Uhlendahl 136 31.666 10.12.2024, 06:49
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
  Feedback zum Kurs Phytotherapie Silke Uhlendahl 20 7.376 03.12.2021, 11:31
Letzter Beitrag: isabelkirs
  Neuer Kurs Iris Richter 1 1.733 25.05.2021, 14:03
Letzter Beitrag: Silke Schröder
  Stimmen zum 1. kostenlosen Arbeitskreis Pflanzenheilkunde Stephanie Meurer 7 2.441 12.10.2020, 14:59
Letzter Beitrag: UliK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: