Zitat:Liebe Silke,
Oh, das wäre ja wunderbar!
Schauen wir mal
![top top](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top.gif)
Zitat:Folgendes könnte ich mir vorstellen:
Zitat:1. Weitere Fallbeispiele selbst erarbeiten
Das sollte in jedem Fall eine super Möglichkeit sein!
Wenn das Interesse daran entsprechend ist..... In der Frauenheilkunde gibt es ja den Block 4 = Praxisfälle (hier sind alle Methoden dabei, die ich in der Praxis anwende) und da wünsche ich mir immer auch aktive Fälle der TN. Da du geschrieben hast " selbst erarbeiten". Ich hoffe es gibt dazu dann ausreichend Motivation! Ansonsten wären natürlich auch hier zusätzliche Arbeitskreise und Lerngruppen gut zum gemeinsamen Üben unter TN.
Als Webinar kann ich mir vorstellen könnte Steffi diese Reihe erweitern, denn es zieht sich ja durch alle Themen.
Zitat:2. Wie stelle ich Cremes usw. her?
Ich persönlich muss hierbei passen - das war noch nie mein Ding. Vielleicht hast Steffi da aber Ideen zu einer virtuellen Kosmetik-Küche....mal sehen! Das könnte bestimmt ein tolles Webinar werden!
Zitat:3. Immer noch- Aufbau eines SymptomenlexikoNS, einer Materia Medica und Überarbeitung/ Fortsetzung des PhytoScripts aus der Schule.
Finde ich eine super Idee! Die TN aus der Frauenheilkunde machen bspw. grade etwas zum Thema Hormone und Ernährung, die TN aus der Kinderheilkunde haben auch etwas gemeinsam erarbeitet und das wäre natürlich auch für die Pflanzen denkbar.
Wichtig wäre: das muss jemand dann federführend in die Hand nehmen und Betreuen ( das ist dann ja eher ein Buch-Skriptprojekt und weniger ein Webinar)
Es ist notwendig sich dann nicht nur um die Autoren, sondern auch um:
- Layout
- Bildmaterial ( auch druckfähig)
- Lektorat
Es kostet Zeit und Nerven
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Zitat:Ich bin damit in Exel schon angefangen und möchte es professioneller ausdehnen. So, dass man es wirklich in der Praxis handeln kann.
Das ist ja schon mal prima, aber für ein Buchprojekt muss es ja bearbeitbar sein und in word gesetzt werden ( für Lektorat).
Zitat:4. Einarbeitung der Hommittel in die Spagyrik...
Das hab ich nicht ganz verstanden. Meinst du damit die Unterschiede der einzelnen spagyrischen Gruppen ( Mineralien, Spabionik, Pflanzen, Homöopathie) oder meintest du Hormonmittel?
Zitat:Uff. Hab einfach zu viel im Kopf. Liebe auch Pflanzen zu malen- wunderbate KombinatIon zur Verdeutlichung der Signatur. Als Mindmap gestaltbar?
LG
Angelika
Wenn du malen kannst ist es eine ganz tolle Idee, die Signaturen so zu verdeutlichen!
Auch das wäre toll in einem Buch-Skript!
Also schauen wir mal!