Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren.
#5
[quote pid='305276' dateline='1507889900']
Sterilisation
Ein sterilisierter Gegenstand ist keimfrei. Das bedeutet, dass sich keinerlei vermehrungsfähige Keime mehr auf ihm finden, und zwar weder pathogene noch apathogene.
Heilpraktiker verwenden in ihrer Praxis meistens Heißluftsterilisatoren. In Kliniken dagegen werden in erster Linie Autoklaven (Hochdrucksterilisatoren) eingesetzt. Firmen benutzen zur Sterilisation noch die Begasung gerade für Plastikteile (z.B. bei Akupunkturnadeln), die keine hohen Temperaturen vertragen.
Sie sollten die Einwirkzeit und Temperatur für eine Heißluftsterilisation genau kennen: Bei einer Einwirkzeit von mindestens 30 Minuten muss die Erhaltungstemperatur während dieser Zeitspanne mindestens 180°C betragen. Die vorgeschriebene Einwirkzeit rechnet von dem Zeitpunkt an, an dem alle Teile des zu sterilisierenden Gutes die vorgeschriebene Temperatur angenom­men haben. Deshalb muss der Heißluftsterilisator auf eine Betriebszeit von insgesamt 90 Minuten eingestellt werden, da noch die Aufheizzeit dazu gerechnet werden muss und ein Sicherheitsfaktor, damit die erforderliche Erhaltungstemperatur von 180°C auch wirklich 30 Minuten lang erreicht wird.
Sterilisieren Sie Gegenstände, die nur auf 160°C erhitzt werden dürfen, so beträgt die Einwirkungszeit mindestens 200 Minuten. In diesem Fall müssen Sie Ihren Sterilisator auf 260 Minuten einstellen.
Beachten Sie bitte, dass Ihr Sterilisator während des Sterilisiervorganges nicht geöffnet werden darf. Das sterilisierte Gut dürfen Sie erst nach dem Abkühlen aus Ihrem Sterilisator entnehmen.
 
 
Heißluftsterilisation
●     180°C Erhaltungstemperatur mindestens 30 Minuten
●     160°C Erhaltungstemperatur mindestens 200 Minuten
 
 
 



[/quote]
Herzensgrüße
Simone
Heart
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bitte Lückentexte zum Thema "Allgemeine Infektionslehre" (Teil 2) korrigieren. - von Simone K. Ammann - 16.10.2017, 20:35

Möglicherweise verwandte Themen…
Information Austausch zum Thema EAV - Elektroakupunktur nach Voll Lisa Fa 0 87 30.12.2024, 13:50
Letzter Beitrag: Lisa Fa
  Bitte Bildrätsel zum *Nervengewebe* Korrektur lesen Isolde Richter 3 2.002 23.08.2019, 14:51
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Bitte Bildrätsel zum Thema Muskelgewebe Korrektur lesen! Isolde Richter 2 2.151 02.08.2019, 06:41
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Bitte Bildrätsel zum Thema Bindegewebe Korrektur lesen Isolde Richter 3 2.055 31.07.2019, 10:43
Letzter Beitrag: anjabr
  Bitte Bildrätsel zum Thema Epithelgewebe Korrektur lesen Isolde Richter 2 2.087 26.07.2019, 14:16
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: