herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Du kennst Dich doch mit Steirl aus, ich habe bei Restharnbildung durch MS mal Ursinol von Steirl bekommen, vielleicht kannst Du dazu mal was sagen. Das wär schön......
Liebe Eva,
Ursinol von Steierl setzt in der Tat auch sehr gut bei Blasenentleerungsstörungen an, allerdings bei Störungen in der glatten Muskulatur.
Es ist ja so, das die Blase mit dem vegetativen NS über Dehnungsreize kommuniziert. Restharnbildung bei MS oder Parkinson liegt meist an fehlgeleiteten Informationen der Muskulatur/ Nervensystem.
Die homöopathischen Mittel in Ursinol haben ein breites Spektrum und sind besonders bei Prostatavergrößerungen aber eben auch bei Prolaps der älteren Dame eine Idee.
Popolus
Sabal
Chimaphila
Solidagoren mit Goldrute, Ackerschachtelhalm und Gänsefingerkraut war auch schon ein guter Ansatz.
Stefanie hat die entscheidende Frage gestellt:
Zitat:Woran liegt denn eine Restharnbildung?
An einer gesenkten Gebärmutter oder an einer schlechten Beckenbodenmuskulatur oder ist es eine Kombination aus vielen Komponenten?
Eine Restharnbildung ist ein multifaktorielles Geschehen und liegt an verschiedenen Komponenten - darum denke ich es ist sinnvoll über mehrere Achsen zu gehen!