Atmung und Bewegung gehören zusammen. Atmung bewegt und Bewegung fördert Atmung.
Als Vorbereitung auf unseren Block 2 zum zertifizierten Atemtherapeuten/Atemberater möchte ich euch einige Atemübungen vorab vorstellen und würde mich freuen, wenn ihr mitmacht und berichtet......
Übung 1:
Ausgangshaltung:
Du sitzt aufrecht auf einem Stuhl oder stehst hüftbreit mit viel Bodenhaftung. Hebe die Hände ineinander verschränkt an den Hinterkopf und nimm die Ellenbogen zur Seite. Lass den Kopf nicht nach vorne fallen oder drück mit den Händen gegen den Kopf. Schließe nun die Augen und konzentriere dich.
Bewegungsablauf:
Dehne die Ellenbogen so weit nach hinten, wie es für dich noch leicht ist. Nimm wahr, wie sich die Achselhöhle öffnet und der obere Bereich des Brustkorbes leicht hebt. Nach ca. 20-30 Sec löse die Haltung auf und entspanne kurz. Wiederhole diesen Ablauf mehrmals!
Atem:
Sobald du vertraut bist mit dieser Bewegung, nimm deinen Atem wahr und spüre, wie sich der Atem einstellt. Wie verhält sich dein Atem, wenn der Ellenbogen nach hinten gedehnt wird und wie wenn er wieder in die Ausgangshaltung zurück kehrt.
Nun meine Fragen:
Wie verhält sich euer Atem? Wann kommt er, wann geht er, wann atmet ihr ein, wann atmet ihr aus? Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen
Was glaubt ihr, ist die Wirkung dieser Übung?
Welche Auswirkung auf Körper, Seele und Geist kann diese Übung haben?
Mehr dazu erfahrt ihr morgen von mir und direkt die nächste Übung.
Liebe Grüße
Sonja