Gerne beteilige ich mich an dieser Diskussion.
Ursprünglich war NLP gar nicht als Therapieform gedacht, hat sich aber mittlerweile auch als solche etablieren können. Besonders im Bereich der Kurzzeittherapie.
Meiner Meinung nach darf ein HPP damit arbeiten, sofern er die nötigen Kenntnisse dazu erworben hat und auch sonst alle Kriterien erfüllt, um seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen - wie zum Beipiel stete Weiterbildung.
Ich selbst setze Teilbereiche des NLP ein, wenn ich mit der Klopfakupressur nach EFT arbeite. Gary Craig, Begründer von EFT war selbst ausgebildeter NLP‘ler und hat die Klopftechnik geschickt mit Elementen daraus verknüpft. Mir gefällt besonders gut daran, dass es sehr lösungsorientiert ausgerichtet ist und bereichernde Perspektiven bietet.
Viele Grüße
Regina
Wenn dir jemand Zitronen ins Glas kippt, mach LIMONADE draus!"
www.praxis-rhv.de
www.klopfakupressur-fachfortbildungen.de