ich bin noch in Urlaub, deshalb etwas später die Antwort.
Wie Claudia schon erklärt hat.
Zuerst sollte wirklich jede Formel nach der Reihenfolge geübt werden. An jedem Termin kommt dann eine weitere Formel dazu.
Funktioniert nun eine nicht so gut, wird erst mal auch weiterhin ALLE geübt.
Manchmal braucht eine Formel etwas länger bis sie spürbar zu wirken anfängt.
Mit den Formeln Ruhe, Schwere und Wärme bringst Du den Körper in die Entspannung (deshalb "Grundübungen").
Wenn der Teilnehmer nun alle Übungen erlernt hat, und immer noch eine nicht so gut funktioniert, diese aber mehr üben möchte, dann empfehle ich die Grundübungen zu machen und die "noch nicht gekonnte Formel". (Wobei meines Erachtens auch die anderen mit dazu genommen werden kann, aber nicht muss.)
Und JA, wenn Du die Formeln beherrschst, dann kannst Du sie auch als Erste-Hilfe-Maßnahme nutzen. Hier empfehle ich aber auch zumindest die Ruhe-Formel mit reinzunehmen, damit die Entspannung auch im Körper und in der Psyche ankommt, dann funktioniert nämlich auch die andere Formel besser ;-)
Also wenn ich z.B. Nackenverspannungen habe, dann tief ausatmen, Schulter runter, "ich bin vollkommen ruhig und gelassen", "Nacken gelöst und angenehm warm".
Die Entspannung sollte in einem 60-Minuten-Termin schon so zwischen 20 und 30 Minuten dauern (anfangs sind es aber tatsächlich eher 10 Minuten, da Du nur wenige Formeln hast.). Ich nutze hierfür immer noch gerne Phantasiereisen! Oder mache z.B. auch gerne 2x 15 Minuten - wecke die Teilnehmer dazwischen aber nicht zu sehr auf, sonder erst am Ende ;-)