herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
2. Anordnung: unregelmäßig über den gesamten Unterschenkel verteilt, unscharf begrenzt (Bonnie)
3. Zahl: flächenhaft unregelmäßig ausgedehnt, nicht zählbar
4. Ausdehnung: Ungefähr ab Knöchel Richtung Knie aufsteigend sieht man zusätzlich ein etwa flammenförmiges stärker gerötetes Erythem, das sich über die gesamte Seite des Unterschenkels ausbreitet. (Helena)
5. Form: flammenförmig, unregelmäßig
6. Begrenzung: Bonnie sagt unscharf, ich finde, man kann das gesunde Gewebe gut abgrenzen.
9. Größe: auf der gesamten Wade, ca. 30 cm, soweit man dies auf dem Bild erkennen kann
10.Subjektive Beschwerden: ich vermute, es ist heiß und schmerzt. Juckt eher nicht. Spannungsgefühl (Helena) Berührungsempfindlichkeit, evtl. Fieber (Bonnie)
Denkt ihr nochmal über die Begrenzung nach. Ich versuche dafür immer eine gesunde Hautstelle zu finden und gehe von dort in Richtung in Richtung Hautdefekt. Wie ist das hier?