herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
06.07.2018, 10:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2018, 10:49 von Marlene Furtwängler.)
(05.07.2018, 10:17)Marlene Furtwängler schrieb:
(05.07.2018, 07:58)Claudia64 schrieb: Eine Möglichkeit für Müdigkeit (wenn auch sicher nicht bei der Frau aus Asien, aber der Vollständigkeit halber) ist auch die Schlafapnoe (Atemaussetzer in der Nacht)
Der "typische" Patient ist männlich, über 40 und übergewichtig. Hier hilft es, die Ehefrau zu befragen, ob ihr Mann nachts Atemaussetzer hat, denn er selbst merkt es gar nicht. Andere Symptome gibt es oft gar nicht, es sei denn, es liegt an vergrößerten Mandeln, dann könnte man das bei der Inspektion des Rachens sehen.
Und dann kann das natürlich jeden betreffen, nicht nur übergewichtige Männer, sondern sogar Kinder.
LG Claudia
Dankeschön
ich ergänze noch
imperatives Schlafverhalten
(das sind Patienten die überall und immer einschlafen, vielleicht müssen sie in deiner Praxis kurz warten, bis sie dran sind und sind zack eingeschlafen, oder sie haben Unfälle, weil sie einnicken...)
Außerdem wird man hier noch weitere Symptome einer Erkrankung festellen, die sich automatisch einstellen wird, wenn die Apnoe nicht behandelt wird. Welche?:
Ok, dann beantworte ich noch selbst:
die Erkrankung die sich zusätzlich einstellt wäre Hypertonie.
Wollt ihr sagen warum und die Symptome dazu schreiben?