Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Falldarstellung -- zur Diskussion
#4
Lieber Kai,

dein Therapiekonzept ist ja schon ziemlich rund. 

Nun, ich ergänze mal meine Ansätze:

8 Stunden Sitzen! Hier wäre das Vermitteln von Ausgleichsübungen im Sinne von Bewegungs- bzw. Haltungskorrektur ein Ansatz, die faszialen Strukturen sind wahrscheinlich verklebt/verhakt, je nach Tiefe der Faszienschicht kann dies sehr starke Schmerzen verursachen. Ich behandle also die Faszien manuell und vermittle dem Patienten Dehnübungen für die Faszien, hier beispielsweise Dehnung des M. glutaeus maximus mit umgebenden Fazien.....

Ein Schmerztape in Form eines Schmerzstern an der Quelle des Schmerzes sowie ein Nerventape entlang des Ischiasnerves kann Linderung bringen.

Säure-Basen-Regulation (Urin pH unter 5,9) ist ein ganzheitlicher Prozess, der die Ernährung, die Lebensweise und den Stressfaktor mit einbeziehen....hier gilt es über Mineralisierung des Körpers und Ausleitung der Neutralsalze, die sich im Zuge der Übersäuerung im Körper anhäufen, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Die mentale Entschlackung fließt immer mit ein..... meine Erfahrung sagt, dass mindestens 50% psychische Ursachen eine Rolle spielen beim Schmerzempfinden.

Zusätzlich kämen bei mir in meiner Praxis zu diesem Thema die Ernährungstherapie, die Atemtherapie, die Dorntherapie, die Sauerstofftherapie, die Magnetfeldtherapie, das Galileotraining und die Ohrakupunktur zum Einsatz. Dies entscheidet sich nach der Erstanamnese und der Untersuchung vorort.

Medikamente, Injektionen oder homöopathische Mittel wähle ich spontan in der Praxis. 
Jeder Patient bekommt von mir klar definierte Hausaufgaben in Form von Übungen......optional bekommt der Patient ein Rezept mit.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Aconit Schmerzöl gemacht.

So, das war spontan bei Zeitmangel kurz mein Ansatz........

Liebe Grüße
Sonja
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Falldarstellung -- zur Diskussion - von Sonja Harwardt - 13.08.2018, 08:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: