danke dir, dass du die Übungen so wunderbar vorstellst und uns als Model dienst :-) Evtl. könntest du die Kamera umstellen, so dass wir die Übungen größer sehen können bei der Aufzeichnung. Wenn wir live dabei sind, können wir die Monitore ja verkleinern und vergrößern. Aber es hat auch so funktioniert.
Heute habe ich mich den Elementen gewidmet und hier meine Beobachtungen:
Vajra, 8 Uhr
- Übung:
- War sehr entspannt, angenehm von der Haltung. Zeit verging langsam. Hat gedauert, das blau zu visualisieren – viel angeschaut -> dabei wurde die Farbe intensiver.
- Vorstellung: im Meer schwimmend
- War sehr entspannt, angenehm von der Haltung. Zeit verging langsam. Hat gedauert, das blau zu visualisieren – viel angeschaut -> dabei wurde die Farbe intensiver.
- Spazieren:
- sehr klar, sehr detailliert
- sehr klar, sehr detailliert
- 3. Teil
- Aufräumen
- Musik: Vivaldi, Sommer + Winter
- Aufräumen
Ratna, 10 Uhr
- Übung
- Habe mich sehr wohl gefühlt. Das gelb ging leicht zu visualisieren – allerdings ist der Raum auch sehr „Erdlastig“.
- Zum Schluss hin ein schwebendes Gefühl zwischen Erde und Sonne.
- Vorstellung: Im Sand liegend und von der Sonne beschienen
- Habe mich sehr wohl gefühlt. Das gelb ging leicht zu visualisieren – allerdings ist der Raum auch sehr „Erdlastig“.
- Spazieren
- Nach unten hin war der Körper schwerer
- Mehr Farben / Vielfalt / Früchte gesehen, Gelbtöne habe die Aufmerksamkeit auf sich gezogen
- Gerüche intensiver wahrgenommen
- Mehr auf die Anordnung der Dinge geachtet
- Nach unten hin war der Körper schwerer
- 3.Teil
- Danitain-Übungen
- Hier nur die Übungen 1-5, da diese die Erde sehr stark thematisieren
- Kraftvolle Mitte
- Sehr zentriert, sehr mittig
- Hier nur die Übungen 1-5, da diese die Erde sehr stark thematisieren
- Musik: Wagner, Götterdämmerung
- Danitain-Übungen
Buddha, 12 Uhr
- Übung:
- Am Ende haben die Zehen sehr geschmerzt
- Die Übung war bis auf die Zehen zum Schluss angenehm
- Vorstellung: in einer Seifenblase schwebend über dem weißen Himalaya-Gebirge und weiße Kirschblüten flogen durch die Luft
- Am Ende haben die Zehen sehr geschmerzt
- Spazieren:
- Sehr bei mir selbst geblieben
- Wahrnehmen von
- Wind – kein Wind
- Licht – Schatten
- Kühl – warm
- Geruch – kein Geruch
- Keine Bewertung
- Kommen und gehen
- Wind – kein Wind
- Sehr bei mir selbst geblieben
- 3. Teil
- Meditation
- Beobachten – Gedankenstaubkörner bilden sich, ziehen andere Gedanken an, ein Gefühl der Enge im Kopfraum wird erzeugt -> Staubkorn freigeben und Ruhe, So-Sein, Freiheit
- Beobachten – Gedankenstaubkörner bilden sich, ziehen andere Gedanken an, ein Gefühl der Enge im Kopfraum wird erzeugt -> Staubkorn freigeben und Ruhe, So-Sein, Freiheit
- Musik: Tina Turner, Lotus-Mantra
- Meditation
Padma, 14 Uhr
- Übung:
- Vorstellung: im Feuer stehend
- Nach 15 Minuten aufgestanden – wollte mich bewegen
- Vorstellung: im Feuer stehend
- Spazieren:
- Zügig gelaufen, anderen Weg gewählt (Vajra, Ratna, Buddha – gleicher Weg)
- Zügig gelaufen, anderen Weg gewählt (Vajra, Ratna, Buddha – gleicher Weg)
- 3. Teil
- Tanzen
- Tango-Musik
- Tanzen
Karma, 18 Uhr
- Übung:
- Vorstellung: liegend auf einem grünen Moosboden im Wald
- Haltung war auch sehr entspannend
- Vorstellung: liegend auf einem grünen Moosboden im Wald
- Spazieren:
- In einer ganz tiefen Ruhe gewesen und die Früchte auf dem Weg gepflückt
- In einer ganz tiefen Ruhe gewesen und die Früchte auf dem Weg gepflückt
- 3. Teil
- Lesen – wesentlich konzentrierter, lese auch schneller
- Musik: Radetzky Marsch
- Lesen – wesentlich konzentrierter, lese auch schneller
In den Übungen habe ich mich durchweg in allen wohlgefühlt. Ich könnte nicht sagen, was ich favorisiere. Allerdings genieße ich im täglichen Leben am meisten das So-Sein / Da-Sein. Daraus löse ich mich auch nur ganz ungern :-)
Bei den Fragen, die in der Präsentation am 1. Abend enthalten waren, sind gleichauf Buddha- und Padma-Energie.
Die Niederwerfungen sind eine wunderbare Übung - damit habe ich meine Elemente-Übungen heute abgeschlossen. So fühlte es sich rund an.
Wenn man sich vor dem "großen Ganzen" niederwirft, ist diese Übung - so empfinde ich es - recht einfach. Allerdings kann man diese Übung ja auch in Gedanken an Menschen machen und in ihnen "das große Ganze" sehen und würdigen - da fällt es mir bei manchen Menschen eindeutig sehr schwer und bei manchen geht es gar nicht. Aber das ist wohl rein menschlich :-)
Freu mich auf Morgen. Danke dir für die wundervolle Vermittlung dieses Themas - es macht Freude, dir zu lauschen.
Liebe Grüße,
Andrea