ob sie genau benennen kann wie die Ohrgeräusche sind, also die Geräuschqualität
- pulsierende Geräusche
- sausen oder brummen
- zischen und/oder Pfeifen
gibt es zeitliche Veränderungen (morgens/abends)
gibt es Veränderungen hinsichtlich der Intensität der Geräuche
in wie weit fühlt sie sich durch die Geräusche beeinträchtig?
DAnn auf alla Fälle nach den BEgleichtsymptomen fragen
- Fieber, Schmerzen (Skala 1-10), B-Symptome
Vorerkrankungen
- evtl. OP (Spinalanaesthesie können auch einen Tinitus auslösen)
- Unfälle (Schädel-Hirn-Trauma), ....
Medikamente
- nimmt sie derzeit Medikamente (Diuretika?)
Familenanamnese
Achja, wie hat denn der Amtsarzt auf die Annahme, dass es sich um keinen Notfall handelt reagiert? ES könnte sich ja durchaus um einen Hörsturz handeln, hmmm, nee dann wären ja die Ohrgeräusche plötzlichaufgetreten und sie würde schlecht bis gar nichts mehr auf dem betreffenden Ohr höhren.
Soo, das wärs mal fürs ERste. Boh, Marlene ich bin dir sehr dankbar
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Annette