ich glaube, so ganz habe ich die Frage vielleicht nicht verstanden.
Es geht in dieser Übung um die Bewertung durch andere. Also was denkt der andere über mich. Und aufgrund dieser Bewertung verhält er sich so und so.
Daher geht es um Gründe, die der andere haben könnte, sich so zu verhalten.
In unserem Beispiel also: "Warum reagiert der Nachbar so, was für Gründe könnte er haben dafür?"
Es geht darum, den Patienten/Klientn dazu zu bringen, nicht seinen ersten Gedanken als unumstössliche Wahrheit anzusehen
sondern auch andere Gründe in Betracht zu ziehen, die vielleicht sogar gar nichts mit ihm persönlich zu tun haben.
Da hatten wir ja unter anderem das Beispiel "Nachbar hat Banktermin und Angst, den benötigten Kredit nicht zu bekommen."
Das "anders denken" des Patienten/Klienten bzw. ein "nicht pauschal erstmal persönlich nehmen" ergibt sich dann aus der Wiederholung der Übung und bestenfalls durch die Wiederholung automatisierter, veränderter Betrachtung der Realität. Es ist also das Ergebnis und nicht der Inhalt der Übung.
Ich hoffe, ich habe beantwortet, was Du wissen wolltest. Falls nicht... einfach nochmal fragen.
![Cool Cool](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/cool.gif)
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Anja Flörke