- Nicht ausgewogene Ernährung (Mensa), was zur Eisenmangel und andere Nährstoffmängel führen kann
- keine Bewegung in frischer Luft
- nicht ausreichend Schlaf
- zu viel Stress und Überlastung
Das GAP Syndrom könnte sich entwickelt haben.
Seine Lebensweise und genetische Prädisposition sprechen eher für Diabetes M., Hashimoto, Rheuma ect. Diese Erkrankungen hast du allerdings bereits ausgeschlossen.
Auch weitere Erkrankungen, die zur Müdigkeit führen, sind ja bereits ausgeschlossen :-):
akute wie chronische Infektionen
Anämie
Niedriger/hoher RR (event. sollte man RR mehrfach messen)
Herzleiden
Lungenerkrankungen
Nieren- Leberschäden (event. sollte man die Leber palpieren)
Hormon- Stoffwechselstörungen (event. haben wir hier was übersehen :-)
Und nochmal ein paar Fragen:
Hat er sonst irgendwelche Schmerzen? Druckgefühl? Wenn ja, wo? Leistungsabfall zu einer bestimmten Tageszeit? Wann und wie oft tritt sie auf? Wie ist die Müdigkeit (z.B. abgeschlagen, dumpf müde, antriebslos und gereizt ) ?
Schnarcht er? Hat sich die Schlafqualität verändert? Hat er erhöhtes Schlafbedürfnis? Hat er sonst Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Schwindel, Unwohlsein, Niedergeschlagenheit und erhöhte Reizbarkeit? Erlebt er vermehrt Stimmungsschwankungen ? Hat er Angststörungen ? Ist sein Essverhalten auffällig?
Wie genau äußert sich die Müdigkeit ?
Wurde bei ihm ein Allergietest gemacht? Gibt es an Armen und Beinen sowie am Kopf und Hals irgendwelche Schwellungen und auffallenden Veränderungen ?
Kann ich bei der Inspektion Veränderungen an der Haut, den Gelenken oder pathologische Muskelreaktionen feststellen ?
Kann ich irgendwelche Veränderungen im Mund-Rachen-Raum (vor allem Leukämie Infiltrate, Soor ect.) oder Veränderungen in den Augen feststellen?
Ich würde noch ein Urintest machen.