Die Frau befindet sich wegen ihrer Erkrankungen in regelmäßiger ärztlicher Behandlung.
Die Medikation dürfte also angepasst und abgestimmt sein.
Einen Notfall oder eine IfKH kann ich nicht erkennen.
Stuhlunregelmäßigkeiten auf Reisen kennt man von vielen Menschen, ist also nichts ungewöhnliches.
Sie könnte im Urlaub regelmäßige Bewegung (z.B. tägliche Spaziergänge) einbauen, auf ballaststoffreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Auch sollte sie auf eine entspannte Atmosphäre beim Essen achten sowie ausreichend kauen.
Sie könnte es außerdem mit Flohsamenschalen oder Leinsamen oder eingeweichtem Trockenobst probieren (dazu ausreichend trinken). Auch kann ein Glas Wasser morgens nüchtern hilfreich sein.
Wenn noch ausreichend Zeit bis zum Urlaub ist, könnte sie sich zu Hause schon einmal an die richtige Dosierung rantasten