bin vielleicht etwas spät mit meiner Antwort,
aber zu der Herzdilatation (pathologisch) kommt es bspw. durch den Bluthochdruck.
Die Herzkammern erweitern sich das Herz "wächst", weil es versucht, die körperliche Differenz durch den Bluthochdruck anzupassen.
Nachteil des ganzen ist, dadurch das die Kammern größer werden wird das Myokard aber nicht dicker sondern wird dünner da sich die Herzmuskelzellen nicht vermehren können(vorstellbar wie bei einem Ballon).
Frau Isolde Richter, weiterhin unklar bleibt mir allerdings die Sache mit dem Restblut beim Sportlerherzen.
Zitat von Bonnie "Die Dilatation (beim Sportlerherz) führt zu einer Zunahme der Restblutmenge in Ruhe"
würde ja heißen das Sportler theoretisch durch die erhöhte Restblutmenge im Herzen ein erhöhtes Risiko haben, einen Schlaganfall zu erleiden, da vermehrt Blut zurückbleibt. Blut hat die Eigenschaft nach kürze zu verklumpen(Thromben bilden sich). oder habe ich das anders zu verstehen mit dem Restblut im herzen
Gruß
Marcel