das Herz vergrößert sich unter Training physiologisch, dabei vergrößert sich nicht nur der Herzmuskel, sondern auch die Herzhöhlen werden entsprechend größer.
Dies ist kein pathologischer Zustand, man nennt dies auch "regulative Herzvergrößerung", denn wenn das Training nachlässt, bildet sich sowohl der Herzmuskel, als auch der Hubraum in den Herzhöhlen wieder zurück. Würden nur die Herzhöhlen sich vergrößern, hätten wir eine pathologische Dilatation, so aber ist durch die Zunahme der Leistungsfähigkeit (mehr Herzmuskelzellen - Hypertrophie) und die größeren Herzhöhlen auch eine Zunahme des Schlagvolumens möglich.
Dies kommt dem Sportler unter Belastung zugute...........
Ein Schlaganfall droht, wenn ein Embolus sich bspw. aus dem linken Herzen lösen würde und dann über die Aorta in Richtung Gehirn transportiert würde. Dies passiert, wenn z.B. Vorhofflimmern, Herzinfarkt, eine Endokarditis oder ein Aneurysma ursächlich vorliegen........
Liebe Grüße
Sonja