durch den Yang-Mangel entsteht ein Ungleichgewicht . Die Waage kippt. Yang fehlt um das kühle Yin in Schach zu halten. Der Patient wird eher die Kühle spüren, weil die Hitze (das Yang) fehlt. Er wird müde sein, da ihm die Energie fehlt. Die Bewegung wird reduziert, d.h. der Stoffwechsel wird auch langsamer laufen.
Ob das dann als Yin-Überschuss bezeichnet werden kann, das kann ich nicht sagen, das Gleichgewicht ist nicht mehr da und der Körper reagiert darauf mit den entsprechenden Mangelsymptomen.
Vielleicht mag jemand weitermachen.....ich habe den Beitrag erst jetzt gesehen und muss los...…
lg Anna