Definition:
ein lange andauernder, erhöhter Gefäßinnendruck in den arteriellen Gefäßen
Werte:
syst. in mmHg diast. in mmHg
normaler Blutdruck 120-129 80-84
hoch-normaler Blutdruck 130-139 85-89
milde Hypertonie (Stufe 1) 140-159 90-99
mittlere Hypertonie (Stufe 2) 160-179 100-109
schwere Hypertonie (Stufe 3) >= 180 >= 110
Ursachen:
Meist idiopathisch ( in 80-90% der Fälle)
Ansonsten als sekundäre Hypertonie bedingt durch
A) renale Hypertonie
B) endokrin verursacht:
- Hyperthyreose (T3 & T4)
- Erhöhte Ausschüttung an Adrenalin/ Aldosterone/ Kortison/ STH
- bei Frauen durch Einnahme der “Pille“
C) kardiovaskuläre Hypertonie
- Arteriosklerose (Teufelskreis!)
- Aortenklappeninsuffizienz
- Aortenisthmusstenose
Verlaufsformen:
-
Klinik/Symptome:
-
Komplikationen:
Arteriosklerose, Herzinsuffizienz
Diagnose:
-
Therapie:
schulmedizinisch: Beta-Blocker, ACE-Hemmer