
Nierenversagen würde ich nicht als Verlaufsform bezeichnen, sondern dann zu der Komplikation packen.
Ich ergänze noch ein wenig und dann haben wir eine prima Zusammenfassung zum Wiederholen, wenn ihr möchtet.
Hypertonie
Definition:
-> ein lange andauernder, erhöhter Gefäßinnendruck in den arteriellen Gefäßen
Werte:
systolisch in mmHg zu diastolisch in mmHg
-> normaler Blutdruck: 120-129 zu 80-84
-> hoch-normaler Blutdruck: 130-139 zu 85-89
-> milde Hypertonie (Stufe 1): 140-159 zu 90-99
-> mittlere Hypertonie (Stufe 2): 160-179 zu 100-109
-> schwere Hypertonie (Stufe 3): >= 180 >= 110
Ursachen:
-> meist idiopathisch ( in 80-90% der Fälle)
-> ansonsten als sekundäre Hypertonie bedingt durch
A) renale Hypertonie
B) endokrin verursacht:
- Hyperthyreose (T3 & T4)
- Erhöhte Ausschüttung an Adrenalin/ Aldosteron/ Kortison/ STH
- bei Frauen durch Einnahme der “Pille“
C) kardiovaskuläre Hypertonie
- Arteriosklerose (Teufelskreis!)
- Aortenklappeninsuffizienz
- Aortenisthmusstenose
D) neurogen durch Hirndrucksteigerung, Hirntumor, SHT, Schlafapnoesyndrom
E) Schwangerschaftsinduziert
-> begünstigende Faktoren: Adipositas, Hyperlipidämie, Diabetes, Rauchen, Homocysteinämie, Männer, Frauen nach der Menopause, höheres Lebensalter
Verlaufsformen:
-> Benigner Verlauf: Blutdruck spricht auf Medikamente an und lässt sich senken.
-> Maligner Verlauf: Blutdruck lässt sich kaum oder nicht durch Medikamente senken, ca 1% der Fälle.
-> hypertensive Krise: kritischer plötzlicher Anstieg des Blutdrucks ohne Anzeichen einer Organschädigung
-> hypertensiver Notfall: kritischer Anstieg des Blutdrucks mit Gefährdung der inneren Organe wie Hirnschlag, akute LHI, instabile AP, Herzinfarkt, Lungenödem, Bewusstseinstrübungen --> Notfall, Notruf absetzen (Arzt nutzt Nitroglycerin, Nifedipin)
Klinik/Symptome:
-> Kopfschmerzen (v.a. morgens)
-> Schwindel, Ohrensausen
-> Unruhe, Nervosität,unangenehmes Herzklopfen
-> Atemnot bei Belastung
-> Sehstörungen
Komplikationen:
-> Arteriosklerose, Herzinsuffizienz
-> Schäden besonders an folgenden Organen:
- Gehirn, mit geistigem Abbau, Ruptur, Hirnschlag (hypertone Massenblutung)
- Auge, mit Aneurysmenbildung, Einblutungen in die Netzhaut, Seheinschränkung bis Blindheit
- Herz, mit LHI, Arteriosklerose der Coronarien mit Folge KHK
-Niere, mit Schädigung der Glomeruli, Nierenarterienstenose, evtl. Nierenversagen
- periphere Adern, v. a. Beinarterien wie akute arterielle Verschlusskrankheit (pavk), Schaufensterkrankheit (Claudicatio intermittens), Gangränbildung
Diagnose:
-> Anamnese: Symptomatik, Vorerkrankungen, Medikamente, Nikotin, Kaffee, Drogen, Familienanamnese
-> Blutdruck und Puls messen, beidseitig, an mehreren Tagen in Ruhe
-> Auskultation: evtl. Strömungsgeräusche,
-> Augenhintergrunduntersuchung: geschlängelte Gefäße, unscharfer Rand der Sehnervpapille, Cotton-Wool-Herde
-> Labor: je nach Ursache (Harnstatus, Kreatinin Clearance, Serumelektrolyte wie Kalium beim Conn, Katecholamine beim Phäochromozytom, TSH, fT3, fT4 bei Hyperthyreose, Risikofaktorenscreening (Cholesterin, Triglyceride, Glucose)
-> Arzt: EKG, Echokardiografie, Röntgen
Therapie:
- je nach Ursache ;-)
- schulmedizinisch: Beta-Blocker, ACE-Hemmer, AT1 Antagonisten, Diuretika
- nicht medikamentös: Lebensumstände anpassen (Nikotin, Alkohol, Kochsalz), Bewegung, Gewichtsreduktion, Stressverringerung
So falls ihr noch etwas ergänzen möchtet, könnt ihr das selbstverständlich jederzeit tun.
Vielen Dank fürs Mitmachen, wenn ihr möchtet, können wir sowas öfter machen?
Liebe Grüße Gini
