Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskrepanzen Repertorium und Materia Medica
#2
Hallo Thomas, 

wie du schon geschrieben hast, muss man wissen, was Prüfsymptome sind und was klinische Symptome.
Eine Phimose wird z.B. kein Prüfsymptom sein, das ist hier leicht zu erkennen.

Deshalb findest du die nicht in der reinen MM wie Hahnemanns Arzneimittellehre oder dem Symptomenlexikon.
Da stehen nur Prüfsymptome.
Lies mal nach, was da unter männlichen Geschlechtsteilen steht.

Im TT von Bönninghausen sind Prüfsymptome und klinische Symptome vermischt.
Bei den anderen MM müsste ich nachlesen, das kann ich nicht genau sagen.
Steht aber meistens in der Einführung, um welche Art es sich handelt, z.B. primäre, sekundäre MM.

Zur Verkältlichkeit findest du bei Acoitum in Hahnemanns reiner AML etliche Symptome, z.B. unter Hals, Husten, Katarrh.
Da kannst du das näher eingrenzen.
Mit dem Begriff Verkältlichkeit allein kannst du eher wenig anfangen, auch innerhalb des TT nicht.
Das sollte näher bestimmt sein, hab ich zumindest so gelernt.

Ich halte es inzwischen so, dass ich mich an die primäre MM halte und mich somit an den Prüfsymptomen orientieren kann.
Heißt, nach der Repertorisation lese ich da alle Zeichen nach, sofern sie vorhanden sind.
Alles andere lasse ich außen vor.
Außer ich suche gezielt nach klinischen Symptomen.

Das Repertorium gibt nur Hinweise, wo ich nachlesen kann.

Ich kann dir nur den Bönninghausen Kurs bei B. Möller ans Herz legen, da bekommst du Antwort genau auf deine Fragen.
Und das Lehrbuch Homöopathie, herausgegeben von Genneper und Wegener beantwortet auch vieles.

Hier an der Schule im Kurs gehört das sicher auch zu den Grundlagen, gehe ich von aus.

LG
Antje
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Diskrepanzen Repertorium und Materia Medica - von Antje - 16.10.2019, 16:34

Möglicherweise verwandte Themen…
  Repertorium der DHU KatjaPr 6 1.947 26.02.2024, 21:26
Letzter Beitrag: KatjaPr
  Repertorium Boericke lisagesell 2 1.350 29.04.2023, 09:54
Letzter Beitrag: lisagesell
  Materia Medica und Heilmittelarchiv thomashoev 0 1.090 19.06.2019, 14:50
Letzter Beitrag: thomashoev
  Schwarmwissen- Symbolisches Repertorium DaniBene 0 1.710 09.07.2017, 17:55
Letzter Beitrag: DaniBene
  Repertorium simonewo 7 4.153 19.03.2016, 11:08
Letzter Beitrag: Manfred Nistl

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: