danke für eure Antworten.
Ich habe mich da vielleicht schlecht ausgedrückt, denn natürlich ist die Hausarbeit eine gute Chance, sich näher mit einem Thema zu befassen und dadurch vielleicht auch in sich einen Zugang zu erspüren, in welche Richtung später besser agiert werden kann bzw. wo eher das Interessengebiet liegt. Ich bin mit der Themensuche auch früh dran (Kurs gestern gebucht), aber es ist ja schön, sich mit solchen Themen zu befassen, jedoch eines, nur eines, auszuwählen, empfinde ich bei der Schönheit der Psychologie als schwierig. Mich interessieren viele Dinge im Bezug auf Psychologie sei es das Fundament (der therapeutische Rahmen, Wirkungskräfte im therapeutischen Raum - obwohl dies in dem Kurs wahrscheinlich eher nebensächlich sein wird) über das Zuhören/ Hintergründe und darauf basierende Schemata, hin zu Möglichkeiten weniger in der Vergangenheit zu sein, als im Jetzt und aktiv an sich selbst arbeiten zu können.
So im ersten Gespür habe ich schon ein paar Ideen, aber ich habe noch nicht so richtig die Ahnung, wie ich das Thema betitel, dass es dann den Rahmen von 10 Seiten nicht sprengt. Mich interessiert sehr das Thema Achtsamkeit im Alltag/ in Beziehungen, Imaginationen, Ressourcenarbeit etc. Mal sehen. Und wenn ich dann ein Thema habe, dann sende ich es an Savina zur Bestätigung? Ist das eine Formalie oder kann das Thema auch abgelehnt werden?
Ich bin sehr dankbar für dieses Forum, da ich wie gesagt, erst gestern den Kurs gebucht habe und so noch ganz neu hier bin.
Liebe Grüße
Coline