Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Urlaubsmedikament - Fallbeispiel Mündliche Heilpraktiker Prüfung-PV für HPA
#32
Ok. Das war also nicht des Rätsels Lösung.

Dann probier ich es mal mit einer komplett anderen Herangehensweise. Als Hinweis hattest du ja bereits geschrieben, dass du durch deinen Tunnelblick eigentlich alle für die Lösung relevanten Informationen nochmal zusammengetragen hast. Dann muss ich das anscheinend nur systematisch durchgehen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir das Pferd bisher versucht haben von hinten aufzuzäumen. Ich glaub ich probier erstmal alles einzusortieren und guck dann nochmal drauf.

Anamnese:
Patientin ist weiblich, 65 Jahre alt, alleinwohnend, es liegt keine Betreuung vor, sie kommt nach eigener Aussage gut zurecht
Ess- / Trinkverhalten: normal deutsch, mit ausreichend Gemüse/ Obst, Trinkmenge 2L/ Tag (ok), ausreichend Bewegung

Beschwerden: reisebedingte Obstipation bei sonst normalem Stuhlgang mit unterschiedlicher Beschaffenheit, unter Laxanzieneinnahme Diarrhö, keine akuten Schmerzen

1,65m, 85 Kg -> BMI (gerundet) = 32,4 kg/m2 = adipös, Gewichtszunahme in der näheren Vergangenheit

Vorerkrankungen:
rheumatoide Arthritis, Hyperthyreose, Angina pectoris, Frozen Shoulder, Bronchitis, Kopfschmerzen

Medikamente:
Carbimazol -> Thyreostatika, gut eingestellt; NW: Übelkeit, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Magenverstimmungen, Hautausschlag, Juckreiz
Prednisolon -> Glukokortikoid, während RA-Schüben; NW: Gewichtszunahme, Obstipation, verminderte Glucosetoleranz, Diabetes mellitus, Magen-Darm-Ulcera, gastrointestinale Blutungen, Pankreatitis, ... (die Liste ist lang).

Untersuchung:
Patientin scheint orientiert und bei gutem Allgemeinzustand, Temperatur 36°C (kein Fieber), keine akuten Schmerzen
BB, Puls, nüchtern BZ -> 130/80 , 75 , 95 mg/dl ( unauffällig )

Inspektion:
Körperfettverteilung ? k.A.
Exantheme? k.A.

Auskultation:
Darmgeräusche? k.A.

Perkussion/Palpation:
Flüssigkeits- , Luftansammlungen? k.A.
Schmerzhaftigkeit (Druck-, Loslassschmerz), Abwehrspannung des Abdomens ? k.A.

rektale Untersuchung:
wurde nicht durchgeführt, hier wären Hämorrhoiden, Unregelmäßigkeiten/Knoten die auf Tumoren, Fisteln, Metastasen hindeuten könnten interessant

DD:
akut: Ileus, Entzündungen des Bauch- oder Beckenraumes -> fehlende Schmerzen, fehlendes Fieber, Allgemeinzustand gut / akutes Geschehen hattest du glaube ich auch schon ausgeschlossen

bei jeder Veränderung des Stuhlverhaltens muss ein Kolonkarzinom abgeklärt/ ausgeschlossen werden -> Hämoccult-Test, rektale Untersuchung
sollten die Ergebnisse unauffällig sein -> Hämorrhoiden, Analfissuren mögliche Ursachen

chronisch:
endokrinologisch: Hypothyreose (hier nur möglich wenn die Medikation doch nicht gut eingestellt ist, also überdosiert wird, das müsste dann aber immer vor dem/ im Urlaub auftreten), Diabetes mellitus (Risikofaktoren: Alter, Adipositas, nüchtern BZ jedoch im physiologischen Bereich);

medikamentös: Überdosierung des Carbimazol möglich (-> Laboruntersuchung der Schilddrüsenwerte, Kontrolle des Medikamentenspiegels, ggf Schilddrüsenszintigrafie), Prednisolon kann als NW ebenfalls Obstipation auslösen; hier wäre denkbar, dass die RA Schübe mit dem Urlaub zusammenfallen, oder kurz vorher einsetzen (zeitliche Korrelation)

dann bleibt noch chronisch-habituell: mangelnde Bewegung (haben wir ausgeschlossen), Fehlernährung/ unzureichende Trinkmenge (wurde bereits ausgeschlossen), Unterdrückung des Stuhlgangs (Ausschlussdiagnose, möglich, aber anscheinend nicht das Gesuchte)

psychisch: Depression (ebenfalls Ausschlussdiagnose)

Ist ja fast ein Buch geworden, entschuldigung. Blush Hab ich was übersehen?
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Urlaubsmedikament - Fallbeispiel Mündliche Heilpraktiker Prüfung-PV für HPA - von katha_w - 19.11.2019, 13:10

Möglicherweise verwandte Themen…
  Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Rückenschmerzen Marlene Furtwängler 109 30.278 05.10.2022, 11:15
Letzter Beitrag: swaiyam
  Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - 28 jährige Ökotrophologin Marlene Furtwängler 65 20.015 30.01.2021, 12:49
Letzter Beitrag: theresahom
  Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mutter mit 16 jähriger Tochter Marlene Furtwängler 7 4.100 22.09.2020, 09:04
Letzter Beitrag: katha_w
  Fallbeispiel für HPA"F" Prüfungsvorbereitung - Student kommt mit seiner Mutter zum HP Marlene Furtwängler 34 11.980 26.04.2020, 12:41
Letzter Beitrag: Bonnie2000
  Prüfungsvorbereitung für "Anfänger" Fallbeispiel - Anamnese Marlene Furtwängler 41 14.885 23.04.2020, 10:56
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: