Die folgenden Zeilen habe ich zwar schon im Thread zu den Raunächten mit Euch geteilt, aber weil sie zu diesem Thema dazugehören, möchte ich sie hier nochmals festhalten.
Generell gibt es fünf bekanntere Systeme der Traumdeutung. Sigmund Freud war einer der ersten, der sich damit beschäftigte, doch sein System war sehr auf das Thema Sexualität und unterdrückte Gefühle fokussiert. Dies ist zwar nicht unbedingt verkehrt, übersieht jedoch viele andere Schichten, die in unseren Träumen zu finden sind. Folgende fünf größeren Systeme der Traumdeutung sind heute in Verwendung:
Psychoanalyse nach Sigmund Freud
Analytische Psychologie nach C.G. Jung
Gestalttherapie nach Fritz Perls
Moderne Traumarbeit
Albtraumtherapie mittels Image Rehersal Therapy
Wie ihr seht, sind alle Systeme mit einem System der Heilung verbunden. Das bedeutet, daß alle dieser fünf Systeme die Träume nach bestimmten Aspekten betrachtet und nach bestimmten Zeichen in diesen Träumen sucht.
Wir werden uns in unserem Webinar mit diesen fünf Deutungsmodellen auseinandersetzten, doch ich möchte Euch einladen, frei von allen Systemen an die Deutung Eurer Träume, oder der Träume anderer heranzugehen.
Warum? Eine tiefgreifende Deutung ist immer nur in einer tiefen Zusammenarbeit mit der Person möglich, die den Traum geträumt hat. Unsere Träume zeigen uns innere Zusammenhänge oft in einer Kombination aus Bildern, Situationen und den damit zusammenhängenden Gefühlen.
Wenn Ihr also aufwacht und Eure Träume aufschreibt, achtet bitte vor allem darauf, welche Gefühle die erlebten Situationen in Euch wecken. Wie habe ich die Ereignisse meines Traumes erlebt, welche Gefühle hatte ich dabei? Dies sind die wesentlichen Elemente der Traumdeutung. Denn meist zeigen uns die Träume unsere wiederkehrenden Gefühle des Tages bewusst in einem verzerrten Umfeld. Die Verzerrung des Traumes hilft uns die Emotion klarer wahrzunehmen und uns daran zu erinnern, wie und wo dieses Gefühl in unserem Alltag erscheint.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag und süsse Träume,
Attila