die Raunächte sind die 12 Nächte des Übergangs in unserer Kultur. Schon seit Menschengedenken gab es vergleichbare Tage mit Riten des Übergangs in ziemlich allen Kulturen der Menschheit, so kannte z.B. das antike Ägypten 5 besondere Tage am Jahresende, in welchen man Riten feierte und sich in Versenkung übte.
Es gibt verschiedene Auffassungen, aber traditionellerweise ist heute die Wintersonnenwende. Diese findet diesmal kurz nach 11:00 Uhr Vormittags statt. Die heutige Nacht symbolisiert die Wiedergeburt des Lichtes. Früher blieb man in dieser Nacht wach, um die Geister fern zu halten, damit das Licht in Sicherheit geboren werden konnte. Es ist dies auch der Thomastag. Thomas war jener Apostel, der nur Glauben konnte, wenn er sah und fühlte. Deshalb ist diese Nacht auch der Übergang von unserer alltäglichen materiellen Weltsicht zu unserer inneren Schau, dem Blickwinkel unserer Seele. In dieser Nacht beginnt unsere Wiedergeburt.
Ab morgen folgen drei heilige Nächte (22.,23,.24.12) die uns auf das Weihnachtsfest und die Raunächte vorbereiten. An der letzten gehen wir zur Mitternachtsmesse und an dieser Nacht werden wir beschenkt.
Die erste Raunacht beginnt am 25. Dezember zum Sonnenuntergang.
Was empfiehlt es sich heute zu tun?
Um 11:00 Uhr empfiehlt es sich eine Kerze oder ein kleines Feuer zu zünden und die Wende bewusst wahrzunehmen. Falls Ihr keine Möglichkeit dazu habt, so macht doch fünf Minuten Pause und werdet Euch der Energien wahr, die Euch umgeben.
Sonnenuntergang:
Vielleicht nehmt ihr ja heute schon an einem Ritual zum Sonnenuntergang teil. Auf jeden Fall empfiehlt es sich diese Augenblicke bewusst zu erleben. Am besten im Freien, oder auch in der Wohnung am Fenster. Vielleicht zündet Ihr eine Kerze an, vielleicht bereitet Ihr Euch ein wenig Euren Platz vor für ein kleines Ritual. Wenn Ihr im Freien seid und die Möglichkeit habt, könnt ihr auch ein Feuer machen.
Wichtig ist jedenfalls, dass ihr in den Augenblicken des Sonnenuntergangs zuerst Eure Gedanken zur Ruhe kommen lässt, am besten mit Beobachten Eures Atems. Wenn Ihr dann bereit seid, überlegt, was für Euch im neuen Jahr am wichtigsten ist. Gibt es etwas, daß ihr loslassen möchtet, etwas das ihr verwirklichen möchtet?
Je nachdem, was ihr Euch am sehnlichsten wünscht, solltet ihr Euch aus folgender Himmelsrichtung Eurem Feuer nähern oder zu Eurer Kerze setzen:
Osten: Ich möchte etwas neues Anfangen
Süden: Ich möchte dass sich etwas vermehrt und entfaltet in meinem Leben
Westen: Ich möchte, dass sich etwas vollendet und abschließt in meinem Leben
Norden: Ich möchte etwas altes, was ich nicht mehr benötige loslassen.
Falls ihr weder Feuer noch Kerze habt, dann ist es ausreichend Euch in die entsprechende Himmelsrichtung zu stellen und Euren Wunsch zu formulieren.
Abends vor dem Einschlafen:
Kurz bevor ihr einschläft bittet die höheren Kräfte, dass sie euch heute beginnen in jenes Wissen einzuweihen, welches Ihr für Eure bevorstehenden Pläne benötigt. Bleibt immer offen für alle Impulse, die kommen. Lasst also Eure Vorstellungen und Konzepte fallen, davon, wie diese Dinge in Eurem Leben erscheinen sollten.
Falls ihr in der Nacht aufwachen solltet:
Schreibt Eure Träume in Euer Traumtagebuch auf. Ihr müsst die Erinnerungen der Nacht nicht chronologisch aufschreiben. Schreibt auf, was Euch gerade in den Sinn kommt und lasst Euch Platz auf dem Papier, dass ihr unter Umständen vorher liegende Ereignisse Eures Traumes davor schreiben könnt.
Legt Euch wieder hin, falls das nicht geht, dann wie oben beschrieben meditieren, die Zeit in ruhiger Entspannung verbringen.
Am Morgen:
Schreibt Eure Träume auf. Falls Ihr Euch an keine Träume erinnern könnt, keine Sorge. Das Wissen für Eure Pläne kommt auch ohne, dass ihr Euch dessen bewusst seid. Es kann auch sein, dass die Erinnerungen erst nach Eurem Morgenkaffe kommen. Wichtig ist, dass Ihr den Übergang in den Tag möglichst entspannt und bewusst begeht. Falls Ihr Terminstress habt, bleibt trotzdem nach Möglichkeit soweit es geht entspannt und begeht Euren Tag bewusst.
Ich wünsche Euch schöne Vorbereitungen auf unsere Nacht zur Wintersonnenwende. Ich freue mich sehr, wenn Ihr Eure Erlebnisse und Beobachtungen hier teilt.
Bei dieser Aufzeichnung vom vergangenen Jahr spreche ich auch ein wenig über die Raunächte:
https://www.youtube.com/watch?v=9FyVXC7B9bw
Ich wünsche Euch eine besinnliche Zeit!
Liebe Grüße,
Attila