etwas spät am Abend, aber hier nun endlich mein kleiner Beitrag.
Liebe Grüße
Denise
Schilddrüsenknoten
Def.: Zellvermehrung oder Zellvergrößerung in einzelnen Arealen der Schilddrüse
ca. 25 - 30 %, vor allem Frauen, haben Knoten oder Zysten in der SD
SD Knoten sind kein Struma Struma = Kropf; die gesamte SD vergrößert sich, Knoten können begleitend auftreten (Struma nodosa)
Dg.: Die meisten Knoten sind harmlos, sollten aber immer ärztlich abgeklärt werden.
SD Knoten haben oft keine Veränderungen der SD Hormone TSH, T3, T4, Calcitonin, deshalb ist die Szintigraphie der Goldstandard für die Feststellung von Knoten.
Ultraschall
Szintigraphie mit Radioaktivem Jod
Biopsie
Anamnese Sy der SD Überfunktion wie Unruhe, Schlafstörungen, etc.
Sy wie Heiserkeit, Räuspern, Kloß im Hals bei großen Knoten
Familienanamnese
Bestrahlung der Kopf-Hals Region in der Vergangenheit
Palpation
Einteilung: Die Knoten werden in heiße oder kalte Knoten unterteilt, was mit der Aktivität der Knoten, also wieviele SD Hormone sie produzieren, zusammenhängt.
Feststellbar durch Szintigraphie mit Radioaktivem Jod als Kontrastmittel.
Ein SD Knoten der Hormone produziert braucht viel Jod, der Bereich erscheint in gelb-rot (warme Farben).
Bei wenig oder gar keiner Hormonproduktion erscheint der Knoten in blau-violett (kalte Farben).
Heiße/warme Knoten kalte Knoten
Knoten produziert mehr Hormone als restliches Knoten produziert weniger oder gar keine Hormone.
Gewebe.
Erscheint in gelb-rot Erscheint in blau-violett
unifokale Autonomie = 1 heißer Knoten
multifokale Autonomie = mehrere heiße Knoten
Sy.: wenn Knoten klein sind, machen sie keine Symptome, werden sie größer, dann:
- Schluckprobleme
- Heiserkeit
- Räusperzwang
- Druckgefühl im Hals / Kloß im Hals
- Druckdolent
ein heißer Knoten kann eine SD Überfunktion verursachen
eine plötzliche Zufuhr von Jod, wie bei Szintigraphie mit radioaktivem Jod, kann eine plötzliche SD Überfunktion bei heißen Knoten auslösen
Urs.: - gutartige Tumore (meist Adenome, seltener Lipome, Teratome, Hämangiome)
- Zysten
- SD Krebs, weniger als 2 Prozent in Deutschland und dann häufiger kalte Knoten
- Metastasen, bei z.B. Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs
Das autonome Adenom entsteht in Dt.land meist durch Jodmangel, vor allem in Süddeutschland (Jodmangelgebiet).
Bei zu wenig Jod, schüttet die SD Wachstumstimmulatoren aus und die SD Zellen vermehren sich,
außerdem setzt die Hypophyse bei Jodmangel vermehrt TSH frei, welches die Hormonproduktion ankurbelt.
Beh.: je nach Befund
- keine Behandlung, wenn Werte normal und der Knoten klein ist und keine Sy verursacht
- OP (je nach Befund wird nur der Knoten entfernt oder eine Thyreoidektomie gemacht)
- Radiojodtherapie bei gutartigen, heißen Knoten (zerstört die Hormonproduktion der SD Zellen)
- Medikamente bei kleinen, kalten Knoten -> SD Hormone + Jod (die Medikamente hemmen das Wachstum, bei schon größeren Knoten meist nicht mehr sinnvoll)
Prognose: In der Regel gut, mit der richtigen Behandlung, sogar bei SD Krebs.
Viel Spaß beim Lesen!
![blume blume](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/blume.gif)