wenn wir im Repertorium nach einem Phänomen suchen und es in den genauen Worten des Patienten nicht finden, müssen wir nach Umschreibungen suchen, die das Phänomen charakterisieren. In Deinem Fall denke ich an neuralgische oder nervöse Schmerzen. Im Rep. finden wir auch Haare schmerzhaft, Haarwurzeln, Beschwerden in Bezug auf die Haare usw. Diese Rubriken könntest Du Dir einmal anschauen und prüfen, ob die vorgeschlagenen Heilmittel auf die weitere Symptomatik passen.
Im Vordergrund einer Fallbetrachtung stehen Gemütssymptome. So haben wir das gelernt.
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Da bietet Deine Patientin ja einiges an. Wie es scheint ist sie reizbar, empfindlich, vielleicht überreizt, sucht nach Gerechtigkeit, ist vielleicht enttäuscht, hat Kummer usw. Das müsstest Du genauer betrachten, um Deine Patientin in ihrem Konflikt und ihrem Heilungsthema verstehen zu können. Möglicherweise gibt es doch noch weitere Auffälligkeiten, z.B. im Bereich der Verdauung, Ernährung und bezüglich des Schlafes, im Alltagsleben, Atmung, Rhythmus (Anspannung-Entspannung) usw.
Dann wird das Haarphönomen eines unter weiteren sein. Ich sehe hier im Vordergund eine sympathikotone Enerigielage, wenngleich du die Patientin als sehr ruhig bescheribst. Da lodert sicherlich im Inneren etwas.
Ergänzend sollte man prüfen, wie die Hygiene der Patientin aussieht, Haare waschen, wie oft und womit. Und wie ist die Ernährung, der Säure-Basenhaushalt usw.
Grundsätzlich würde ich empfehlen, einen derartigen fallspezifischen Austausch in den internen Bereich zu verlagern.
Ich wünsche Dir viel Erfolg, aufmerksame Sinne und Vertrauen in Deine Heilmittelwahl auf der Grundlage Deiner Wahrnehmung
![Idea Idea](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/lightbulb.gif)
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Herzliche Grüße
Manfred