19) Eine 28-jährige Beamtin mit Rückenschmerzen kommt zu Ihnen in die Praxis. Sie beobachten, dass sie beim Betreten des Sprechzimmers hinkt, sich vermehrt die schmerzende Stelle reibt und beim Sitzen eine Schonhaltung einnimmt. In der Schmerzanamnese berichtet sie u. a., dass ihr Mann ihr immer ansehen würde, dass sie Schmerzen habe und sie dann umsorge sowie den Haushalt mache. Mit welchem Lernprinzip ist das vermehrt gezeigte nonverbale Schmerzverhalten am ehesten zu erklären?
hier: operante Konditionierung richtig - primäre Verstärkung falsch
101) In Ihrer Praxis erscheint eine 25-jährige Frau mit Rückenschmerzen (eine organische Ursache ist ausgeschlossen). Beim Betreten des Sprechzimmers hinkt sie, reibt sich vermehrt die schmerzende Stelle und nimmt beim Sitzen eine Schonhaltung ein. Bei der Anamnese berichtet sie unter anderem, dass ihr Mann, wenn sie Schmerzen habe, sie entlaste sowie den Haushalt erledige. Durch welchen Begriff ist das vermehrt gezeigte nonverbale Schmerzverhalten am ehesten zu erklären?
hier: richtig: primäre Verstärkung