Danke für deine Frage. Ich versuch es mal: Nahrungsfette werden passiv resorbiert und werden über Lymphe und Blut abtransportiert.
Gute Fette (ungesättigte) sollen ja schon etwa 30 % unserer Nahrung ausmachen. Wenn nun dauerhaft zuviel gesättigte Fettsäuren mit der Nahrung aufgenommen werden, könnte ich mir vorstellen, dass zuviel LDL-Cholesterin im Blut ist und nicht mehr über die Leber abtransportiert werden kann, sich ablagert in den Arterienwänden und es irgendwann zu koronaren Herzerkrankungen kommen kann.
Auch eine Fettleber könnte vielleicht die Folge sein und Störungen im Lymphfluss, wie Ödeme in Form von dicken geschwollenen Gliedmaßen.
Solche Wirkungen könnte ich mir vorstellen, wenn das ganze dynamische Gleichgewicht aus dem Lot ist.
Herzliche Grüße
Irene