Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
05.11.23 Fragen zu Teil 5
#2
(05.11.2023, 17:39)kerstin Köster schrieb: Liebe Kerstin
siehe unten


Lieber Kay
ich höre mir gerade noch einmal Teil 5 an, da kommen mir gerade ein paar Fragen auf:

bei Kropfgefäßen, spasmophilen Gefäßen erfolgt eine sektorale Beurteilung
Was gibt man zur Gefäßregulierung außer SECALE? Wie ist die Dosierung? verschwinden die Gefäßzeichnungen auch wieder?

KK: Secale ist Hauptmittel, + Cholin wenn vegetative Beteiligung

bei den Mäandergefäßen - generell Dispos.: mesenchymal bzw. glandulär, die Gefäße sind allgemein. ein Hinweis auf eine Gefäßinsuffizienz, 
Welche Medikation kann ich anbieten? Dosierung?

KK: wie oben + mesnchymmittel wie unten

Ich habe mir mal Stichpunktartig eine Liste gemacht, vermutlich besprechen wir ähnliches im Teil 6 noch, 
sind meine Aufzeichnungen so erstmal richtig?

Medikation:
Konst.: lymphatisch - Lymphomyosot, Lymphdiaral, Lymphaden
Konst.: hämatogen - Quassia zur Stärkung von Leber, Galle
Konst.: Misch K. - Derivatio, Thuja, Conium, Brennesseltee zum entwässern, entgiften

KK: perfekt

Dispos.: Neurogen - alle Phosphor Verbindungen = Nervensalze wie Calcium Phosphor, Kalium Phosphor, Magnesium Phosphor, Zincum, Neurapas Balance
                             bei Nervenschmerzen - Hypericin, Aconit
Dispos.: Mesenchymal - Silicea beim BG, glandulär -Arsenum bei Drüsenlastig, Vit C zum stärken der Elastin-Kollagensynthese
Dispos.: Veg. past. - Nux vomica bei zentraler heterochromie, Magnesium, Kalium, Vit C, Cuprum bei Verspannungen
Dispos.: Tuberkulin - Tuberculinum

Diathese: Exsudativ - Berberis, Eupatroium, Ranunculus
Diathese: lipämisch - Cholseterinum, quassia, Carduuns marianus - Mariendistel, Lycopodium
Diathese: dyskratisch - ??? hier die Matrixtherapie anwenden? Le Ga unterstützen? bei Misch Konst. Thuja, Conium, Derivatio, MIlchsäure?

KK: alles perfekt, genau so

MATRIXTHERAPIE bei der Misch Konst. -  Alpha Liponsäure zur Leber Unterstützung
                                                                   Pangamsäure = Ameisensäure

KK: Pangam ist etwas anderes als Ameisensäure, Ameisensäure ehre bei Allergie

                                                                   Ubichinon                                                bei den 3 Mitteln, welche Dosierung, wie lange? Was sonst noch?

KK: Dauer 4-8 Wochen in den Standarddosierungen

Diathese: allergisch - Nux vomica bei zentraler Heterochromie (ist kein wirkliches Allergiemittel), Lymphdiaral, Zincum, Scrofularia = optimiert die Lymphschwäche

KK: + Ameisensäure

Sonstiges:
Zonulingabe bei Darmproblemen, Optimierung bei leaky gut, tight junction verbessern
Gewebemittel zum durchreingen wie Derivatio zum entsäuern, Milchsäure?

KK: richtig

bei welchen Beschwerden rege ich den art. Fluß an mit ARNICA 

KK: z.B  RR, Apoplexiegefahr

bei welchen Beschwerden rege ich den von. Fluß anmit RUTA, AESCULUS? (Pfortaderstau, Hämorrhoiden, Krampfadern?)

KK: genau so richtig
liebe Grüsse
Kay Kämmerer

Vielen Dank fürs drüberschauen.

LG
Kerstin
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
05.11.23 Fragen zu Teil 5 - von kerstin Köster - 05.11.2023, 17:39
RE: 05.11.23 Fragen zu Teil 5 - von Kay Kämmerer - 06.11.2023, 15:07

Möglicherweise verwandte Themen…
  Frage zum Teil 6, 23. min kerstin Köster 2 532 13.11.2023, 13:01
Letzter Beitrag: monika05
  6. Teil Kurs kerstin Köster 1 392 03.11.2023, 01:30
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  Webinar Teil 6 Kay Kämmerer 0 322 01.11.2023, 17:01
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  Fragen zum Basiskurs 2022 snoopy_daniela 29 3.491 21.01.2023, 03:54
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer
  Fragen Gitti 3 2.458 10.06.2019, 07:14
Letzter Beitrag: Kay Kämmerer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: