Laktoseintoleranz:
Definition:
Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird.
Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall.
Diagnose:
Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt.
Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!!
Der Arzt wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen.
Ursache:
- erblich bedingt (primär)
- erworbene (sekundär)
- angeboren, komplette Laktoseintoleranz
Symptome:
-Symptome:
-Blähungen
-Bauchschmerzen, bis hin zu Krämpfen
-Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
dazu aber auch entfernte Symptome, die nicht gleich auf den Bereich schliessen lassen:
-Kopfschmerzen
-Schlafstörungen
-Abgeschlagenheit
-Hauterscheinungen
Wie sieht denn die Behandlung aus?????