![Blush Blush](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/blush.gif)
Spontan fallen mir folgende Fragen ein, die ich stellen würde:
- wie sieht das Schuhwerk zum Laufen aus, schon alt oder ganz neu, trägt er Einlagen?
- auf welchem Boden läuft er?
- Dann würde ich mir seine Beinachse anschauen (varus- oder valgus-stellung?) und überprüfen, ob es sich evtl. um eine Beinlängendifferenz handelt:
Beurteilen der Cristaränder im Stand (neutralstellung), man kann die Malleoli im Langsitz bzw. in Rückenlage vergleichen.
- auch den Füßen würde ich in diesem Zusammenhang Aufmerksamkeit schenken: welche Fußstellung liegt vor, wie steht es um Längs- und Quergewölbe?
- ich würde mir die Patella genauer ansehen, ist sie verschiebbar, steht sie höher als am nicht betroffenen Knie?
- Hat der Patient auch bei Alltagsbewegungen Schmerzen (z.B. Treppauf, Treppab, Hinsetzen, Aufstehen).
- Es könnte auch an einer verkürzten Muskulatur liegen, daher würde ich einen Beweglichkeitstest folgender Beinmuskeln durchführen: m. gastrocnemius, mm. ischiocrurales, m. iliopsoas, m. quadriceps
Liebe Grüße,
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)