Danke für Dein Lob, Daniela
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Also, ich denke, wir haben schon eine recht lange Liste:
- diffuse Knieschmerzen nach Belastung (bei welcher Art der Belastung tut es weh? In welchen Gelenkstellungen?)
- keine Rötung, aber leichte Schwellung ist vorhanden
- Überwärmung?
- Fehlstellung im Fuß, in der Beinachse vorhanden?
- Schuhwerk? Untergrund beim Joggen?
- Kniekehlenschmerz? Auffälligkeiten an der Patella?
- Muskuläre Verkürzungen?
- (Funktionelle) Beinlängendifferenz vorhanden?
- Irgendwelche Traumen in letzter Zeit passiert (umknicken, anstoßen, verdrehen etc.)?
- gibt es ältere Verletzungen am Knie?
- achja, mich würde noch interessieren: gibt es irgendwelche Knack- oder Knirschgeräusche beim Beugen unter Belastung?
So ich hoffe, ich habe nichts vergessen!
Wiel, wie testest Du denn die Menisken? Ich kenne einen recht praktischen Test: Einbeinstand auf betroffenem Bein, der Patient führt mit Rumpf und Armen Rotationsbewegungen aus (dann ergibt sich aus den Schmerzangaben des Patienten je nach Bewegungsrichtung ein Verdacht auf Innen- oder Außenmeniskusverletzung). Es gibt aber sicher auch noch andere gute Tests!
Vordere Kreuzbandruptur würde ich erstmal nicht unbedingt annehmen (man kann aber z.B. einen vorderen Schubladentest machen, also ist der Unterschenkel gegen den Oberschenkel nach ventral verschiebbar), es sei denn, er hatte doch einen Verletzungsmechanismus...
Ich bin gespannt, wohin uns unser Pfad führt!
Einen schönen Abend euch allen!
Gruß, Michaela