(05.12.2010, 19:25)Isolde Richter schrieb: Liebe Romina,
schließt Du denn ein rheumatisches Fieber aus bestimmten Gründen aus?
Falls ja, verrätst Du die???
Ich bin davon ausgegangen, dass bei rheumat. Fieber Fieber vorhanden sein muss.
Aber Isolde hakt immer so klasse nach, dass man stutzig wird und ganz genau nachliest.
Das habe ich dabei gefunden:
Rheumat. Fieber ist eine Entzündungsreaktion des Körpers. Toxine (Bakteriengifte), die von Bakterien aus der Gruppe der Streptokokken gebildet werden, bewirken, dass nach einer bakt. Infektion der oberen Luftwege diese Zweiterkrankung auftritt.
Der Körper entwickelt in einem meist symptomlosen Intervall von 10 bis 20 Tagen Antikörper gegen die Bakterien, die die Entzündung der oberen Luftwege zuvor verursacht haben.
Folgende Symptome können nach dem symptomlosen Intervall auftreten:
Hauptkriterien:
-Schmerzen in den Gelenken, die von einem auf das andere Gelenk überspringen, infolge von Entzündungen
-Rheumaknötchen
-umschriebene gerötete Hautbezirke = Erythema anulare
-Bewegungsstörungen (Chorea minor)
-Myokarditis
Nebenkriterien:
-hohes Fieber
-EKG-Veränderungen (verlängerte PQ-Strecke)
-Herzgeräusche
Laboruntersuchungen:
-beschleunigte BSG
-erhöhter CRP
-erhöhtes ASL (über 350 IU/ml)
Die Diagnose "Rheumat. Fieber" gilt als sicher, wenn zwei der Hauptkriterien oder ein Hauptkriterium und zwei der Nebenkriterien erfüllt sind.
Morgen nachmittag kann ich evtl. mehr in Erfahrung bringen.
Danke Isolde, dass Du uns für solche Erkrankungen sensibilisierst, es ist erschreckend, wie oberflächlich viele Erkrankungen bei den Ärzten abgehandelt werden.
![Angel Angel](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angel.gif)
Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene