Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prüfungsinhalte HP - Psychotherapie
#1
Da in der Lerngruppe Psychologie auch schon oft Fragen kamen, "was denn nun eigentlich in der Überprüfung zum Heilpraktiker - eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie dran kommt" bzw. "Was muss ich denn lernen?", hier ein interessanter link vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie:

http://www.soziales.niedersachsen.de/liv...&_psmand=2

Ein Auszug aus der Seite:
"Bei der Prüfung zum „Heilpraktiker- beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie" werden folgende Sachgebiete abgefragt:

Berufs- und Gesetzeskunde einschließlich rechtliche Grenzen der Ausübung der Heilkunde beschränkt auf Psychotherapie ohne Approbation als Psychotherapeut(in),

Grenzen und Gefahren diagnostischer und therapeutischer Methoden bei der Ausübung einer Tätigkeit als Heilpraktiker(in) beschränkt auf Psychotherapie,

Kenntnisse über die Abgrenzung psychischer von somatischen Störungen, insbesondere von Volkskrankheiten, Stoffwechselerkrankungen, Systemerkrankungen und degenerativen Erkrankungen,

Erkennung akuter Notfälle und lebensbedrohliche Zustände,

Kenntnisse von Symptomen und Erscheinungsbildern derartiger psychischer Störungen, die Gefahren für Patienten(innen) und dritte Personen darstellen, so dass deren Behandlung ausschließlich durch Psychotherapeuten(innen) mit Approbation angezeigt ist,

ausreichende diagnostische Fähigkeiten in Bezug auf das seelische Krankheitsbild,

Kenntnisse in psychologischer Diagnostik, in Psychopathologie und klinischer Psychologie,

Grundkenntnisse der entwicklungs-, sozial-, persönlichkeits- und neuropsychologischen Grundlagen der Psychotherapie,

Grundkenntnisse der Konzepte über die Entstehung, Aufrechterhaltung und den Verlauf psychischer und psychisch mitbedingter Erkrankungen verschiedener Altersgruppen,

Grundkenntnisse der psychosomatischen und der psychiatrischen Krankheitslehre,

medizinische und pharmakologische Grundkenntnisse im Bereich der Psychotherapie,

die Fähigkeit, die Patienten entsprechend ihrer Diagnose zu behandeln,

Ausschluss von Gefahren bei Äthologie, Indikation und Therapieplanung, Dokumentation, Evaluation, Kooperation mit den anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens."

Ich werde die genannten Themen bei der Lerngruppenplanung Psychologie berücksichtigen und die Lerngruppe entsprechend strukturieren! Smile
Außerdem ist die Kenntnis des Kapitel V (F00-99= Psychische und Verhaltensstörungen) der ICD10 von Vorteil, welches man z.B. hier einsehen kann:

http://www.dimdi.de/static/de/klassi/dia...pter-v.htm

Anmerkung: Näheres zur ICD 10 besprechen wir in der Lerngruppe. Die ICD ist eine internationale statistische Klassifikation von Krankheiten und verwandten Gesundheitsproblemen, die von der WHO herausgegeben wird und in der die Diagnosen verschlüsselt sind.
Wenn ihr schon mal eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten habt, steht auf dem Teil, der für die Krankenkasse bestimmt ist, eine Kombination von Buchstaben und Zahlen. Bsp.: ein F würde für eine psychische bzw. Verhaltensstörung stehen, ein J für Krankheiten des Atmungssystems. F10 ist z.B. die Codierung für: Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Hierfür sind dann noch Untergruppen verfügbar, was jetzt aber zu weit führen würde.
Was für den (werdenden) Heilpraktiker (eingeschränkt für Psychotherapie) interessant ist, dass die ICD sehr hilfreich sein kann (manche Lehrbücher und viele Fallbeispiele werden bereits nach ICD10 strukturiert).
Für Ärzte und Krankenhäuser in Deutschland ist die ICD10 in der jeweils aktuellen Fassung übrigens verpflichtend!

Was ich mit diesem Thread sagen möchte ist, dass die Inhalte und Überprüfung der Heilpraktiker (eingeschränkt für Psychotherapie) oft unterschätzt werden und deshalb viele scheitern.

Hättet ihr gedacht, dass "der kleine HP" doch recht umfangreich ist??? Smile Und was können die, die bereits HP für Psychotherapie sind und die, die sich auf die Überprüfung vorbereiten, den Mitlernern für Tipps mit auf den Weg geben??? Bin gespannt auf eure Antworten!
Eure Sybille
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Prüfungsinhalte HP - Psychotherapie - von ☼ Sybille Disse - 05.07.2011, 07:54
RE: Prüfungsinhalte HP - Psychotherapie - von ☼ Sybille Disse - 07.07.2011, 06:05
RE: Prüfungsinhalte HP - Psychotherapie - von ☼ Sybille Disse - 14.07.2011, 17:40

Möglicherweise verwandte Themen…
  Einführungsvortrag Heilpraktiker Psychotherapie und Psychologischer Berater ☼ Sybille Disse 49 34.435 24.08.2012, 05:45
Letzter Beitrag: ☼ Sybille Disse
  1. FALLBEISPIEL im Bereich psychologische Beratung und Psychotherapie ☼ Sybille Disse 16 24.780 20.08.2012, 08:32
Letzter Beitrag: Tina_Hamburg
  Rollenspiele in der Psychotherapie ☼ Sybille Disse 18 12.793 27.09.2011, 09:47
Letzter Beitrag: ☼ Sybille Disse

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: