himmlisch gut. Sind die Diagnoserätsel nicht toll. Das Thema bekommst du noch. Wenn aber über eine Blutsenkung jetzt gesprochen wird, kannst du mitreden. Ich habe meine erste Blutsenkung in dem Kurs Injektionstechniken gemacht. War wirklich interessant.
Vorallem kannst du bestimmte entzündliche Prozesse herausfinden.
Ich habe noch folgendes in Naturheilpraxis heute, E. Bierbach gefunden:
Sehr hohe BSG-Beschleunigung:
Eine sehr hohe Beschleunigung der BSG (über 80 in der ersten Std.) kommt vor: Paraproteinämie, z.B. Plasmazytom, Dysproteinämie, Sepsis, nephrotischem Syndrom, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Thyreoiditis, Morbus Waldenström
Mäßige bis mittelhohe BSG-Beschleunigung kommt vor: Entzündungen aller Art, z.B. Thrombophlebitis, Zystitis, Abszessen, Infektionskrankheiten, Anämien, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Stress, Einnahme bestimmter Medikamente (Antibabypille), Tumorerkrankungen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Amyloidose, Nekrosen, z.B. Trauma oder Herzinfarkt, Patienten nach Schock oder OP, Schwangeren
Verlangsamte BSG: Polycythaemia rubra vera, Polyglobulie, Sichelzellanämie, Glukokortikoidtherapie, Lebererkrankungen, psychovegetativem Syndrom, Allergien.
Der Normalwerte im Isolde Richter Buch: Frauen 6-11 (1h) 6-20 (2h)
Männer 3-8 (1h) 5-18 (2h)
Den Fallbericht schreibe ich heute abend.
Eure Steffi