Die Diagnose TIA wird ja oft als Ausschlussdiagnostik gestellt. Es liegt ursprünglich eine neurolog. Störung zugrunde. Dann beginnt die Diagnostik (CT, MRT, EKG, Herzuntersuchung, Blut usw, Sono der Arterien) - fällt da nichts weiter auf, geht man davon aus, dass es eine TIA war.
Bei dem o.g. Fallbeispiel war es so, dass das MRT zum perfekten Zeitpunkt gemacht wurde, so dass der epileptische Anfall nachgewiesen werden konnte. Ansonsten wäre wieder die Diagnose TIA gestellt worden.
Bei einem complete stroke wäre die Symptomatik ja noch länger vorhanden und besser nachweisbar. Dabei ist jedoch wichtig, dass bei einem CT am 1. Tag oft nichts nachweisbar ist. Deshalb sollte eine Kontrolluntersuchung nach 4-6 Tagen erfolgen.