funktionelle Störung passt deshalb so gut, weil die Dame folgende Aussagen gemacht hat:
"Sie ist wirklich froh, endlich kümmert sich mal einer um sie."
Hatte die Patientin vor kurzem einen Infekt? "Ach ja, andauernd hat sie etwas anderes. Mal Grippe, mal Kopfschmerzen, mal Magen-Darm. Kein Arzt nimmt sie ernst."
Es lässt sich keine organische Ursache finden, dennoch spürt die Patientin ja das Unwohlsein und ständig äußert es sich an einer anderen Stelle. Ca. 15% der Patienten leiden an einer Herzneurose, bzw. Funktionellen Herzbeschwerden (FH).
"Kein Arzt nimmt sie ernst" ist typisch für FH, immerhin spürt sie die Schmerzen, was leicht
von Ärzten als Hypochondrie (eingebildete Krankheit) abgetan wird, da sie organisch objektiv gesehen ja nichts hat. Ich persönlich finde jedoch, dass das subjektive Empfinden genauso wichtig ist und vermute, dass die Patientin bestimmte Aspekte ihrer Persönlichkeit und Gefühle (wie wir alle) nicht wahrnehmen kann/ will und deshalb ganz natürlich mit körperlichen Symptomen reagiert.
Auch passen diese Symptome:
- die häufige oder dauernde Beschäftigung mit einer möglichen Herzkrankheit
- Sorge, dass eine schlimme Krankheit übersehen wird
- Beklemmungsgefühl
- Atemnot
zu einer psychosomatischen ERkrankung allgemein passen auch:
- mal dies mal das
- öfter Grippe
- öfter Kopfweh
- Magen- Darminfekte
Das Abwehrsystem ist durch die Sorgen so gestresst, dass der Körper anfällig reagiert.
Therapie:
Ich beruhige Sie, dass wir eine organische Erkrankung ausschließen können, nehme ihre Beschwerden trotzdem ernst, erkläre ihr den Zusammenhang zwischen Symptomen und Stress, frage sie, wie es ihr persönlich geht, was sie schon immer mal machen wollte usw.
Wir könnten dann
- eine homöopathische Konstiututionstherapie beginnen, um ihre Lebenskraft im Allgemeinen zu stärken
- für die Abwehrkräfte empfehle ich 4-6 Wochen Fortakehl D6, 1x tägl. 8 Tropfen (Tipp von meiner Heilpraktikerin)
- oder/ und Bachblütenempfehlung
- eine Entspannungstechnik (z.B. Transzendentale Meditation, Autogenes Training, ......)
- Bewegung an frischer Luft, Joggen, Sport, Yoga etc.
- einen schönen Kurs Ihrer Wahl, der sie glücklich macht (Tanzen, Kochen, Italienisch...)
- wenn nötig eine Gesprächstherapie
Alexandra